FUN beginnt wieder am 15. September
- Details
Unsere FUN-Gruppe startet wieder mit dem Training am Freitag, den 15.9. um 20.30 Uhr in der Allgäutorhalle. Neben Aufwärmen, Kräftigen und Dehnen soll natürlich der Spaß beim Spielen nicht zu kurz kommen. Gerne können auch Neue zu uns kommen. Einfach mal vorbeischauen und schnuppern.
FUN-Gruppe des HCL
Bericht vom Summer Opening 2017
- Details
Perfektes Wetter und Ferienstimmung trugen am Freitag dazu bei, dass unser Summer opening super wurde. Unsere Jugendleitung konnte HCLer von der C-Jugend bis zu den Alten Herren begrüßen. In mehreren gemischten Teams wurde dann Beachvolleyball, Handball, Fußball und Basketball gespielt. Es hat super viel Spaß gemacht und durch die gemischten Mannschaften konnten sich die HCLer auch untereinander besser kennenlernen.
Am Ende wurde im Jugendraum dann noch richtig gefeiert.
Vielen Dank an die Jugendleitung, für die tolle Aktion und schöne Ferien.

Summer Opening der Jugendleitung am Freitag 28.07.2017
- Details
Die Jugendleitung lädt alle Spieler, Eltern, Fans und Freunde des HCL Vogt zum Holiday Opening auf den Sportplatz ein. Alle Altersklassen(Grundschule bis Rentenalter) sind gerne gesehen und kühle Getränke gibt's zum Einkaufspreis. Die Jugendleitung freut sich auf euer Kommen!
Jugendleitung bringt Heimat auf Vordermann
- Details

Hüttenaufenthalt der m/C im Bregenzerwald
- Details
Auf den Spuren von Anthony Modeste im Mittelalter
Ein Trainer-Erlebnisbericht
Bereits vor ein paar Wochen begann das Abenteuer Hüttenaufenthalt für die Trainer mit der Organisation und der Kostenplanung. Nachdem alles stand, wurde der große Ausflug verkündet. "Es geht auf eine Hütte ohne Strom" war einer der Sätze. Die Jungs waren erstarrt. Kein Strom? Wie jetzt? Wie soll ich denn da mein Handy laden?!?! Das Mittelalter rückte näher.
Am Freitag den 07.07.2017
begann die große Fahrt. 11 gut gelaunte Jungs und die 2 Betreuer machten sich mit Elternunterstützung auf die Reise, um nach unzähligen Traktoren und LKWs nach 1,5h endlich am Ziel angekommen zu sein. Den Trainern klirrten jetzt schon die Ohren, mussten Sie doch eine erhöhte Lautstärke und Apres-Ski-Hits ertragen. Insbesondere die "Modeste-Song"-Sessions während der Fahrt sorgten aber in allen 3 Autos für gute Laune.
Eine Hütte nahe bei Au im Bregenzerwald wartete auf den Trupp, bereit dafür 2 Tage lang gerockt zu werden. Nach einer Rundtour und dem Beziehen der Zimmer wurde der erste Abend bei einem netten Grillen und anschließenden Spielen locker angegangen. Die Spieler waren locker drauf und die Angst, man könnte sich "im Mittelalter" ja langweilen währte nicht lange. Zudem waren alle erleichtert, dass es fließend Wasser und sogar Lichter mit Schaltern gab. Gott sei Dank doch kein Mittelalter. Nach der 10. Wiederholung des Modeste-Songs(das Lied nervt - glaubt uns!) entschlossen sich nahezu alle noch an der nächtlichen Kurzwanderung teilzunehmen, die uns ein Stück weit in die Argenschlucht führte. Der Abend endete gegen 1:30 Uhr. Doch ob zu dieser Zeit wirklich schon geschlafen wurde, weiß keiner!
Samstag 8:00 Uhr:
Am Abend zuvor noch nicht mit der Aufstehzeit von 8:30 Uhr einverstanden, waren nach einer kurzen Nacht dann doch bereits um 8 Uhr alle Spieler auf den Beinen. Dem ein oder anderen merkte man die kürzere Nacht noch etwas an. Nach einer Müsli- und Frühstückseskalation packte man die Rucksäcke und machte sich auf, unter der Leitung des Wander-Führers Luis Heilig den Wanderweg zu durchlaufen. Fehlen durften natürlich nicht das Musikabspielgerät und natürlich der Modeste-Song (wir hören jetzt noch "MODESTE - MODESTE - ANTHONY MODESTE). Die Wanderung, die laut Trainern 15km lang sein wird (als ob die Trainer Lust gehabt hätten, sich 15 km das Gejammer mancher Spieler anzuhören) war für den ein oder anderen das Schlimmste am gesamten Wochenende und wohl ein Ausschlussgrund für einen erneuten Aufenthalt. Andere hatten sichtlich Spaß, sich während der Wanderung zu unterhalten und wenn man abgelenkt ist, merkte man die knappen 500 Höhenmeter und die 8,3km lange Tour auch gar nicht. Während der Wanderung fühlte man sich dann doch wieder etwas ins Mittelalter versetzt, als kurzerhand Manuel als Ketzer ohne Prozess hingerichtet wurde.
Doch da es davon Bilder gibt, war wohl doch nicht das Mittelalter zurückgekehrt. Als man wieder zurück zur Hütte kam, waren alle froh, dass vom Vortag noch Grillsachen übrig waren und alle freuten sich auf ein gutes Mittagessen. Der Nachmittag wurde dann damit verbracht, zu einem See zu fahren, um dann zu merken, dass der See dank eines Radrennens an diesem Tag nicht wirklich gut erreichbar ist, um dann wieder in die entgegengesetzte Richtung zu fahren und in ein Freibad zu gehen (Puh, langer Satz). Im Freibad eskalierte die Situation dann völlig und eine harmlose Erfrischung entwickelte sich zum Tunk- und Ertrinkenskampf (naja, vielleicht ein bisschen übertrieben).
Am Abend wurde dann mit einer HCL-Olympiade ein gemeinsames Event veranstaltet, bei dem Spiele wie Maßkrug-Stemmen, 1l-Saftschorle-Trinken, Toastbrotessen und Montagsmaler in einer besonderen Form darüber Aufschluss gaben, wer wirklich ein harter Kerl ist. Besondere Begeisterung rief das Schreispiel hervor, bei dem alle Jungs endlich mal die Erlaubnis hatten, zu schreien. Ein Lacher für die Trainer war dann das Spiel "Schreibe den Satz: "Wenn Fliegen hinter Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen hinterher" in korrekter Rechtschreibung auf."(Na, würdet ihr das hinbekommen?). Hier zeigten sich die wahren Rechtschreibtalente (Ich sage nur Chiwapchichi und fligen). Die Olympiade wurde dann mit einer antialkoholischen Beerpong-Version ("Wasser/Spezipong") abgeschlossen und die Jungs durften sich den restlichen Abend selber beschäftigten. Man munkelt, dass manch einer enttäuscht davon war, dass die Trainer um 3 Uhr ins Bett gegangen sind. Doch was daran wirklich wahr ist, weiß nur die Hütte selbst.
Am Sonntag
ging es dann sichtlich müde nur noch darum, alles einzupacken und zu verstauen. Mit einem abschließendem Essen im 6*-Fastfood-Restaurant mit gelbem M im Logo wurde das Wochenende beendet.
Eigentlich gäbe es noch so viel zu erzählen, jedoch ist es auch ganz gut, nicht alles zu verraten. Sonst wüssten ja die Eltern, dass ihr Söhne teilweise weder Abspülen noch Kehren können und dann müssten sie das ja zuhause üben.
Jungs, das Wochenende war großes Kino. 11 von 13 Spielern waren mit dabei und verbrachten in völlig lockerer Atmosphäre ein tolles Wochenende. Die medizinischen Beigaben wurden nicht benötigt und abgesehen von kleineren Schürfwunden und einem blauen Zeh kamen alle Spieler wieder heil zurück. Mannschaftliche Geschlossenheit, der Teamgedanke und die Lust, mit diesem Team zu spielen, waren eigentlich nur kleine Beigaben, die dieses Wochenende mit sich brachte. Wir Trainer freuen uns jedenfalls schon darauf, nach dieser Team-Building-Aktion nun auch sportlich mit euch voll anzugreifen. Man darf gespannt sein, was dieses Team noch alles lernen wird. Wir hoffen, dass ihr alle motiviert dabei seid und auch bei vielleicht nicht ganz so beliebten Trainingseinheiten voll mitzieht. Denn dann kann das wirklich was werden. Wir freuen uns jedenfalls wahnsinnig auf die kommende Zeit und hoffen, euch hat der gesamte Ausflug genauso gefallen, wie uns.
Eure Trainer Mäggi, Schmucki und Benny(am Wochenende leider verhindert)
Mit dabei waren:
Mäggi,Schmucki (Trainer), Adrian, Benjamin, Levi, Jan, Paul, Luis, Oli, Philip, Nick, Manu, Noah
w/B - Taufers Handballcup 2017
- Details
Unterwegs



Schon nach dem frühstück waren die HCL-Mädels so fit, dass sie Forstenried mit 9:4 vom Feld geschossen haben. Um 12:00 Uhr geht es nun gegen Tresniak um den Einzug ins Finale.
Bericht der außerordentlichen Jugendversammlung 2017
- Details
Außerordentliche Jugendversammlung wählt Tobi Vogler zum Jugendleiter
Am Donnerstagabend fand die außerordentliche Jugendversammlung statt, in der Tobi Vogler von den anwesenden Jugendspielern zum Jugendleiter der Saison 17/18 gewählt wurde. Er komplettiert damit ein Team, das in einer vorangegangenen Jugendversammlung bereits gewählt wurde. Weil sich damals jedoch kein "Chef" finden lassen wollte, musste die Wahl des Jugendleiters vertagt werden. Mit Tobi Vogler hat der HCL Vogt einen extrem jungen, engagierten Nachwuchsspieler gefunden, der seit vergangener Saison bei den Herren spielt und der sicherlich viele neuen Ideen und Innovationen bringt. Durch sein junges Alter ist Tobi noch nahe an den Jugendspielern und weiß, was diesen Spaß und Freude macht. Wir freuen uns schon jetzt auf die kommende Saison und sind gespannt, was eine so junge Jugendleitung alles auf die Beine stellen kann.
Die Jugendleitung bestritt direkt im Anschluss an die Versammlung ihre dritte Sitzung, in der es vor allem um die Umgestaltung des eigenen Jugendraums und ein Event zu Beginn der Sommerferien ging. Infos dazu folgen in Kürze.
Die gesamte Jugendleitung im Überblick:
Jugendleiter: Tobias Vogler (Herren)
Stellv. Jugendleiter: Florian Rees (ehemals Herren2)
Jugendsprecher: Jennifer Pilz (weibl. A-Jugend), David Merturi (Herren, eigentlich männl. A-Jugend)
Beisitzer: Franziska Dorn, Julia Merturi, Elena Buemann (alle weibl- A-Jugend), Noah Fiederle, Manuel Khater, Luis Heilig (alle männl. C-Jugend), Dominik Schmucker (Herren)
Schussental - Beach Handballturnier beim TV Weingarten
- Details
Der TVW lädt zum Beachhandball Turnier!
Liebe Aktivenspieler-/innen und A-Jugendlichen, Oldies, Ehemalige, Stand-by Spieler-/innen und
möchtegern Handballer, liebe Handballfreunde aus Ravensburg und Vogt,
hiermit möchten wir euch herzlich zu unserem Schussental-Beachturnier am 01.07.2017 im
Lindenhofstadion in Weingarten einladen. In diesem Jahr wollen wir das altbekannte Beachturnier
wieder aufleben lassen und etwas größer gestalten.
Dazu werden wir mit den TVW-Jugend- und Aktivenmannschaften und erstmals mit
Gastmannschaften aus Ravensburg und Vogt einen ganzen Tag lang am TVW-Strand verbringen.
Natürlich wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt wie immer Essen und Getränke zu fairen
Preisen.
Auch abseits des Beachfeldes wird es euch bestimmt nicht langweilig, u.a. haben wir im Anschluss an
das Beachturnier ein Bierpongturnier geplant. Dafür könnt ihr euch am Turniertag gegen eine kleine
Startgebühr bei der Turnierleitung anmelden.
Für das Beachturnier sucht ihr euch bitte eure gemischten Teams selbst zusammen. Achtet auf
entsprechenden Frauenanteil, da immer mindestens eine Frau auf dem Feld stehen muss. Aus
organisatorischen Gründen beschränken wir die Teilnahme bei unseren Gästen aus Ravensburg und
Vogt auf je maximal zwei Mannschaften. Wir hoffen auf euer Verständnis.
Die geplanten Turnierzeiten und weitere Infos findet ihr auf unserem Flyer.
Und: Jedes Team stellt einen Schiedsrichter und einen Zeitnehmer für die anderen Partien. Bitte teilt
uns diese im Vorfeld mit der Anmeldung mit.
Die Anmeldung erfolgt bis zum 23.06.2017 per E-Mail an Marion Merk: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Bitte bringt außerdem für diesen Tag euer eigenes Besteck und einen Teller mit.
Wir freuen uns auf Euch!
Eure TVW-Beach-Orga Anmeldung Aktive
Anmeldung Jugend
Handballer Hochzeit von Marco und Doro
- Details
Hurra, Marco und Doro haben sich getraut!
Liebe Doro, lieber Marco,
Die ganze Handballfamilie wünscht Euch alles erdenklich Gute, Glück und Gesundheit und hofft Euch beide noch ganz lange bei sich zu wissen.
Bericht von der Generalversammlung 2017
- Details
Zu Beginn der Generalversammlung am 28. April begrüßte Präsident Walter Geiger zahlreiche Mitglieder sowie Bürgermeister Peter Smigoc. Er hielt einen kurzen Rückblick über das vergangene Jahr und bedankte sich bei den Trainern und allen, die das ganze Jahr über sehr viel für den Verein leisten. Für den nicht anwesenden Jugendleiter Florian Rees ergriff Dominik Schmucker das Wort und gab einen kurzen Bericht ab mit der Hoffnung, dass in der kommenden Saison wieder mehr Aktivitäten für die Jugend angeboten werden sollen. Wolfgang Brugger in der Funktion als Vizepräsident Sportkonzept berichtet, dass neben einer Herren- und einer Damenmannschaft 8 Jugendmannschaften für die Saison 2017/2018 gemeldet wurden. Er betonte, dass neben den sportlichen Erfolgen die Kameradschaft und das Miteinander ein ganz wichtiger Punkt im Vereinsleben der HCL darstellen. Daher fährt auch die weibl. B-Jugend wieder zum Turnier nach Taufers in Südtirol. Mini Frick sprach kurz über die Situation der Schiedsrichter und dass im Moment der Verein nur einen Schiedsrichter stellt, obwohl 5 vom Bezirk gefordert werden. Im Kassenbericht von Annette Kugel wurde deutlich, dass der Verein eine solide finanzielle Grundlage hat, dies aber nur durch verschiedene zusätzliche Aktionen, wie Alteisensammlung, Bewirtung bei Weihnachtsfeiern etc. gewährleistet werden kann. Peter Smigoc lobte in seinem Grußwort die Aktivitäten des Vereins, vor allem die vorbildliche Jugendarbeit. Matthias Braun berichtete als Vorsitzender des Fördervereins über die Durchführung des Vogter Adventsmarktes und die anderweitige Unterstützung des Vereins. Peter Smigoc entlastete nun das Präsidium und fungierte als Leiter der anstehenden Wahlen, die folgendes Ergebnis erbrachten:
Präsident: vakant
Vizepräsident Geschäftsführung: Roland Mägerle
Vizepräsidentin Finanzen: Annette Kugel
Vizepräsident Organisation: Reiner Zimmermann, Florian Geyer
Vizepräsident Öffentlichkeitsarbeit: Christoph Mägerle, Dominik Schmucker
Vizepräsident Schiedsrichterwesen: vakant
Vizepräsident Sportkonzept: Ivan Culjak
Schriftführer: Tina Feser, Rebecca Edel
Kassenprüfer: Karin Rosenträger
Homepage: Rene Ehrhardt
Spielplangestaltung: Anika Sans
Arbeitsplan Heimspiele Karin Rosenträger
Mitgliederverwaltung: Gerda Geiger
Spielbericht Online: Moni
Für das Amt des Jugendleiters hat sich Tobias Vogler gemeldet. Er muss noch von der Jugendversammlung gewählt werden.
Da Walter Geiger nicht mehr für das Amt des Präsidenten und auch Moni Frick nicht mehr für das Schiedsrichterwesen kandidierte, hierfür aber noch keine Nachfolger gefunden werden konnten, wird am 18. Mai um 19.30 Uhr eine außerordentliche Generalversammlung stattfinden.
Reiner Zimmermann prämierte die Sieger der Kochmeisterschaft, die 1. Herrenmannschaft und überreichte den Siegerpokal.
"Noch"-Präsident Walter Geiger beschloss die Versammlung und lud zur außerordentlichen Generalversammlung am 18. Mai um 19:30 Uhr ein.
DEZENTRALE Jugendtrainerausbildung Teil I vom 08.-09.07.2017 in Bad Waldsee
- Details
An alle Trainer ab der D-/C- Jugend oder Leuten, die sich einen Trainerposten vorstellen könnten:
Liebe Handballfreunde!
Die Planungen für die Dezentrale Jugendtrainerausbildung (DJTA) sind abgeschlossen. Wir informieren
euch deshalb mit den relevanten Daten und bitten, den Termin zu bewerben und die Info an eure
interessierten Sportler/innen, Trainer/innen, Eltern €¦ weiterzugeben.
Diese Schulung richtet sich an Jugendtrainer ab der D-/C-Jugend. Die DJTA umfasst normalerweise 25
Stunden. Wir im Bezirk Bodensee-Donau teilen diese 25 Stunden in zwei Teillehrgänge auf. Teil I wird
im Jahr 2017 stattfinden, Teil II dann im Jahr 2018. Wir hoffen, dass sich durch diese zeitreduzierende
Maßnahme wieder mehr Interessenten/Teilnehmer anmelden und der Lehrgang auch durchgeführt
werden kann. Für jeden Teil gibt es ein separates Zertifikat.
Wenn Ihr Interesse habt, könnt Ihr Euch online anmelden.
Der Anmeldeschluss ist der 01.07.2017
weitere Informationen und das Programm gibt es hier zum Download.
Bericht von der Jugendversammlung 2017
- Details
Am vergangenen Freitag fand die jährliche Jugendversammlung des HCL Vogt statt. Hierbei geht es vor allem darum, eine neue Jugendleitung zu wählen und somit die alte Jugendleitung der vergangenen Saison zu entlasten.
Florian Rees eröffnete als Jugendleiter die Veranstaltung und berichtete von der vergangenen Saison. Hierbei war der O-Ton, dass insgesamt zu wenig gemacht wurde und man dort wieder an bessere Zeiten anknüpfen musste. Dann richtete Walter Geiger die Worte an die dagewesenen Jugendspieler. Einstimmig wurde die Jugendleitung entlassen und der Weg war frei, eine neue Jugendleitung zu wählen.
Leider wurde bisher kein Kandidat für den Posten des Jugendleiters gefunden, so dass der alte Jugendleiter Florian Rees und Dominik Schmucker sich diesen Posten teilen werden, bis ein geeigneter Kandidat gefunden ist (Falls Sie das im Moment lesen, auch Sie können ein geeigneter Kandidat sein!!!).
Nichts desto trotz wurden im Anschluss wieder Jugendspieler gesucht, die als Jugendsprecher und Beisitzer in der neuen Jugendleitung mitarbeiten wollen. Die Bereitschaft hierbei war dann aber sehr groß, so dass die Jugendleitung wieder aus einem tollen Team bestehen wird.
Gewählt wurden:
David Merturi und Jennifer Pilz als Jugendsprecher
Julia Merturi, Elena Buemann, Franziska Dorn, Noah Fiederle, Manuel Kather und Luis Heilig als Beisitzer.
Das erste Treffen wurde noch während der Sitzung terminiert und als es keine Anträge gab, schloss die Interims-Jugendleitung die Versammlung mit den Worten "Wir werden es besser machen".
Offiziell muss die Jugendleitung noch an der Generalversammlung des HCL Vogt bestätigt werden, hierbei sollte es aber keine Probleme geben.
Bericht vom HCL Beginnfest 2017
- Details
Nachdem es terminbedingt nicht möglich war, die Weihnachtsfeier zu veranstalten, lud der HCL kurzerhand seine Mitarbeiter und Mitglieder Anfang Januar zum Jahresbeginnfest ein.
In geselliger Runde wurde uns von Reiner und Fatzge Leberkäs kredenzt. Als kleines Dankeschön wurde unseren HCL-Mitarbeitern ein neues HCL-Handtuch überreicht. Außerdem gab es eine Bildershow, einen Jahresrückblick und Karaoke singen und vieles mehr.
Jetzt kann das neue Jahr beginnen.
Andi Weidmann hat wieder zum Weihnachtsturnier eingeladen.
- Details


Nachlese: Adventsmarkt 2016
- Details
32. Vogter Adventsmarkt: Dauerregen trübt Weihnachtsstimmung
Rund 40 Stände luden am 19. November auf dem Parkplatz und im Innenbereich der Allgäutorhalle in Vogt zum Bummeln und Verweilen ein. Neben Kränzen, Weihnachtsplätzchen, Honig, Näh- und Handarbeiten, Töpferware und Basteleien, gab es allerlei Nützliches, Originelles und Kreatives rund um die Adventszeit, den Nikolaus und das große Fest. Für das kulinarische Angebot sorgten die Vogter Vereine, die von Glühwein, Waffeln, Punsch und Kuchen, über heiße Seelen, Grillwürste und Steaks, bis hin zu Linsengerichten, Apfelküchle und Chili für jeden Geschmack etwas zu bieten hatten. Lediglich das Wetter, zeigte sich stürmisch bis ungemütlich, und steter Dauerregen bis zum Nachmittag ließ Marktbesucher und Aussteller frösteln und frieren.
Trotzdem war die Eröffnung des Marktes gut besucht. Pünktlich um 11. Uhr wurde Herr Bürgermeister Smigoc bei seiner Eröffnungsrede von den Musikussen des Haus der Künste begleitet. Alle "kleinen" Marktbesucher kamen beim Seile-drehen in der Allgäutorhalle, beim Kinderkarussell und vor allem beim Wangener Puppentheater "MAX", das nachmittags im Proberaum des Musikvereins das Stück "Die Regenbogenlaterne" spielte, auf ihre Kosten. Am späten Nachmittag stimmte die Jugendkapelle Vogt-Schlier auf die vorweihnachtliche Zeit ein.
Abends um 17.30 Uhr fand im Foyer der Allgäutorhalle die Verlosung des Gewinnspiels zum Vogter Adventsmarkt statt, bei dem sich viele Marktbesucher über einen der vielen Preise, die die Vogter Geschäftswelt zur Verfügung stellten, freuen durften.
Ein besonderes Dankeschön gilt den Sponsoren, die den Vogter Adventsmarkt unterstützen und zu dessen Gelingen beitragen.
Sponsoren Adventsmarkt 2016:
Allgäu Apotheke
ARAL Tankstelle, Hymer,
EDEKA, Knestele,
ergoRad, Gathof,
Gasthof Paradies
Kreissparkasse Ravensburg
Lädele,
Lothar Sonntag, Heizung und Sanitär,
Magdalenc,
Metzgerei Fiegle
Quintessence Naturprodukte
Radio Riedesser
Rathaus Apotheke
Volksbank Allgäu West
Gewinnspiel zum Vogter Adventsmarkt:
Über 50 Preise wurden am Abend des Vogter Adventsmarktes von Herrn Bürgermeister Peter Smigoc unter den zahlreichen Gewinnspiel-Teilnehmern verlost.
Wer bei der Verlosung abends nicht dabei sein konnte, kann hier erfahren, ob er/sie zu den Gewinnern gehört, und sich über ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk freuen darf:
- 2: Max Kronenberger, Waldburg
- 11: Chiara Dieing, Zußdorf
- 13: Elsa Ibele, Vogt
- 18: Salome, Amelie und Sidonie Veser, Vogt
- 20: Sabine Schmitz, Schlier
- 22: Kim Zink, Vogt
- 28: Tobias Gathof, Vogt
- 34: Sarah Detzel; Vogt
- 40: Eddy Hagen, Vogt
- 41: Cornelia Kronenberger, Waldburg
- 45: Lisa Marino, Vogt
- 48: Gerda Fugel, Vogt
- 51: Ines Lauhart, Vogt
Sollten Sie zu den glücklichen Gewinnern gehören, melden Sie sich bitte per Telefon (07529/9725375) oder per E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! bis spätestens Montag, den 05. Dezember 2016 um Ihren Preis in Empfang zu nehmen.
HCL-Förderverein organisiert wieder den Vogter Adventsmarkt
- Details


Rückblick: Alteisensammlung 2016
- Details

Auf dem Bild sieht man einen Teil der "Ludolfs Alteisenjungs" bei der Mittagspause.