Vogter B-Jugend mit Licht und Schattenseiten bei Bezirksligaqualifikation

Die Vogter Nachwuchshandballer haben am vergangenen Sonntag an der Qualirunde zur Bezirksliga teilgenommen. Mit dem Wissen, dass man eigentlich ausschließlich dem jungen Jahrgang angehört, wollte man die Spiele hauptsächlich mit Spaß angehen und viele neue Sachen ausprobieren und sich mit den großen Mannschaften messen. Dies gelang verhältnismäßig gut. Über Teile der Spiele zeigten die Jungs ebenbürtige Leistungen und viel Licht. Doch auch Schattenseiten wurden aufgedeckt und Baustellen geöffnet. Die Spiele im Einzelnen:

Spiel 1: HCL Vogt – TSB Ravensburg 11:16

Im ersten Spiel von Beginn an recht wach unterwegs, spielten die Vogter Jungs befreit auf. Der Gastgeber war wohl erstmal erstaunt, dass in Vogt in dieser Altersklasse durchaus auch guter Handball gespielt wird. Mit schönen Toren über Stoßbewegungen und guten 1:1-Bewegungen lag man zunächst in Front. Doch die TSBler stellten sich besser aufs Vogter Spiel ein und trafen die Bälle nach Belieben ins Tor. Dadurch wechselte die Führung und die Vogter konnten nicht mehr nachlegen. So spielte man eigentlich ähnlich gut, verlor vielleicht am Ende etwas zu hoch.

Spiel 2: HCL Vogt – JSG Bodensee 09:23

Im zweiten Spiel spielte man dann die schlechteste Leistung am gesamten Turniertag. Man hatte wohl einfach keine Lust gegen körperlich robustere Gegner zu verteidigen. Zudem war man auch im Angriff zu ängstlich und wollte bloß keinen Körperkontakt suchen. So spielte sich die JSG den Frust von ihrer zuvor bekommenden Niederlage nach Belieben von der Seele und gewannen wohl auch in der Höhe verdient gegen völlig motivationslose Vogter.

Spiel 3: HCL Vogt – SG Ulm/Wiblingen 16:31

Gegen das wohl beste Team am heutigen Tag spielte man mit 2 Gesichtern. Schaffte man es zu Beginn vor allem durch viel Laufaufwand, mit dem Gegner mitzuhalten, ließ man in der zweiten Halbzeit kräftig federn und nach dem 8:9 nach 13 Minuten folgte ein 11:20 nach 20 Minuten. Am Ende musste man dem aufwändigen Handball wohl Tribut zollen und verlor auch klar, aber vielleicht auch das ein oder andere Tor zu hoch.

 

Wenn die Jungs das Tempo erhöhten und die eingespielten Tempospielzüge in der zweiten Welle aufs Feld brachten, war sofort Gefahr zu erkennen. Zudem konnte man auch Wurftechnisch mit allen gegnerischen Teams mithalten. Viel Licht gab es vor allem die ersten 10 Minuten gegen Ravensburg und Ulm.

In den nächsten Wochen fährt man den Trainingsaufwand etwas herunter. Die Jungs haben direkt nach ihrer erfolgreichen C-Jugend-Saison nun 19 sehr anstrengende Trainingseinheiten abgespult, die mit dieser Quali ihren Höhepunkt fanden. Nun ist es an der Zeit, die Akkus wieder aufzuladen und etwas fürs Mannschaftsgefüge zu tun, bevor es dann gegen Ende der Sommerferien an den heißen Endspurt vor einer Saison (voraussichtlich) in der Bezirksklasse geht.

Für den HCL spielten:

Philip Hofmann (Tor), Noah Fiederle (Tor und Feld); Jan Mayer, Manuel Khater, Adrian Steinhauser, Nick Feldhofen, Iljas Hafuric, Paul Mayer, Marco Sterk

Qualirunde
HCL Vogt w/A - JSG Ravensburg Weingarten 13:19
TSG Ehingen - HCL Vogt w/A 16:10
TSB Ravensburg - HCL Vogt m/B 16:11
HCL Vogt m/B - JSG Bodensee 09:23
HCL Vogt m/B - SG Ulm Wiblingen 16:31

Qualirunde
HC Hard - HCL Vogt w/A 12:10
HCL Vogt w/A - MTG Wangen 12:19

Die Gegner HC Hard und MTG Wangen waren die erwartet starken Gegner bei der Quali in Ehingen.
Aufgrund des überraschend angesetzten  Qualiturniers hatten wir Probleme genügend Spielerinnen zusammen zu bekommen. Ersatzgeschwächt waren die Ergebnisse aber deutlich besser als erwartet. So mußten wir uns gegen Hard in einem spannenden Spiel erst zum Spielende mit 2 Toren Rückstand geschlagen geben. Im Spiel gegen den "Verbandsligarückläufer" Wangen schnupperte der HCL 5 Minuten vor Spielende nochmals Morgenluft. Beim Spielstand von 12:15 arbeiteten die HCLerinnen 2 Siebenmeter heraus. Allerdings konnten wir diese leider nicht verwerten und bekamen statt dessen 2 Tempogegenstöße von den MTG-Mädels eingeschenkt.
Dennoch waren die Ergebnisse besser als erwartet und wir haben kommenden Samstag nochmals in Weingarten die Chance gegen Weingarten und Ehingen zu punkten.
Voraussetzung ist allerdings, dass genügend Spielerinnen zur Verfügung stehen.
Eure Trainer sind sehr zufrieden mit den Spielen.
 

TG Bad Waldsee - HCL Vogt g/D 04:15
HCL Vogt g/D - HC Hard 12:13
HCL Vogt g/D - SG Ulm Wiblingen 10:19
TSB Ravensburg - HCL Vogt g/D 18:09
HCL Vogt g/D - HC Lustenau 10:20

Vogter Herren verlieren zum Saisonabschluss

Die Vogter Herren können auswärts in 2018 auch in Friedrichshafen nichts Zählbares mitnehmen. Zum Saisonabschluss setzte es eine unnötige Niederlage mit vielen Gegentoren gegen die bereits abgestiegenen Hausherren vom See.

Dabei begann die Reise nach Friedrichshafen nicht schlecht. Die Kaderstärke passte nach langer Zeit mal wieder auch auswärts und man konnte auf genügen Auswechselspieler zurückgreifen. Die Gastgeber hingegen waren zunächst dünn besetzt und mussten mit ihren Kräften haushalten.

Genau dieses Kräftehaushalten unterstützten dann die Vogter mit einer völlig tempo- und ideenlosen ersten Hälfte. Man spielte vorne im Angriff Standhandball ohne wirklich Druck auf die gegnerische Abwehr zu machen und hinten dachte man wohl ein Absteiger kann nicht werfen und verteidigte dementsprechend lasch und ohne Gegendruck. Diese schwache Verteidigung nutzten die Gastgeber aus und spielten sich schnell einen 6:2-Vorsprung heraus. Jeder Gegenspieler konnte nach Belieben von 8 Metern frei werfen und dementsprechend einfach war es, den Ball über die Linie zu bekommen. Die erste Halbzeit ging mit munterem Torewerfen der Gastgeber weiter, doch wenigstens zeigten nun auch die Vogter etwas Spielwitz und kamen mit mehr Tempo auch besser ins Spiel. So holte man etwas auf und ging mit einem 15:12 in die Kabinen.

Mit einem Torwartwechsel wollte man frischen Wind auf Seiten der Vogter bringen. Dies gelang zunächst auch. Die Abwehr der Vogter stand nun besser und somit konnten die Vogter den Rückstand in der 35. Minute aufholen und in der 43. Minute beim Stand von 20:21 erstmals in Führung gehen. Doch das Glück von zweiten Mannschaften ist es, dass sich ab und zu dann doch Spieler der ersten Mannschaft mitten im Spiel aufraffen und dem Team in engen Phasen helfen können. So stand auf einmal ein komplett anderes Team auf dem Feld, das gestützt durch mehrere Spieler aus der ersten Mannschaft einen temporeichen und guten Auftritt hinlegte. Somit konnte dieses neue Team die Vogter wieder besser überwinden und die Führung wechselte erneut. Die Vogter konnten am Ende nicht mehr zulegen und verloren mit 32:28.

Auf Vogter Seite ist man froh, dass diese lange Saison nun ihr Ende findet. Die letzten Wochen zehrten doch sehr an den Kräften der Spieler und zudem durch die vielen Auswärtsspiele wohl auch etwas an den Nerven aller Beteiligten. Man beeendet die Saison auf einem 7. Tabellenplatz und verfehlt damit das Ziel obere Tabellenhälfte knapp. Für die kommende Saison muss man vor allem das Auswärtsspielverhalten deutlich verbessern. 18:4 Punkte zu Hause mit Siegen gegen nahezu alle Teams aus dem oberen Drittel zu 4:18 Punkten auswärts sprechen dann doch eine deutliche Sprache.

Wir bedanken uns zum Saisonende bei unseren beiden scheidenden Trainern Manfred Kugel und Alexander Schek-Popp für die erfolgreiche, tolle Saison und wünschen den beiden viel Glück bei ihren neuen Herausforderungen auf der Trainerbank. Toll, dass ihr dem Verein als Trainer erhalten bleibt!

Für den HCL spielten:

Simon Khater, Dominik Schmucker (Tor); Matthias Schmid (3), Lukas Buemann, Florian Geyer (11/3), Valentin Kernbach (4), Benjamin Niederreiter (3), Adrian Zembrod (1), Simon Buemann, Lorenz Waizenegger (3), Hannes Weber (3)

HSG FN Fischbach 2 - HCL Vogt Herren 32:28

Erfolgreiche Saison der HCL Damen endet mit einem Sieg

Beim letzten Spiel der Saison fuhren die Damen aus Vogt erneut, einen ungefährdeten Sieg gegen den TSB Ravensburg ein. Somit behält man in der Liga die weiße Weste und beendet die Saison 2017/2018 ohne Punktverlust. Nach dem Sieg am letzten Wochenende gegen die HSG Illertissen standen die Damen schon vorzeitig als Meister fest, doch wollte man auch beim letzten Spiel der Saison keine Punkte abgeben. Beim Hinspiel bei der TSB Ravensburg, man gewann zwar das Spiel, tat sich aber über weite Strecken des Spiels sehr schwer. Erst in den letzten 15 Minuten des Spieles, konnte der HCL damals seiner Favoritenrolle gerecht werden. In der Kabine wurde vor dem Spiel die Mannschaft ein letztes mal auf den Gegner eingeschworen, dass man sich, trotz der vorzeitigen Meisterschaft, noch einmal 100% konzentrieren sollte. Schnell führte der HCL mit 10:1 und ließ zu keiner Sekunde der ersten Halbzeit dem TSB die Hoffnung, die Punkte aus Vogt zu entführen. Die Mädels aus Vogt spielten souverän ihr Spiel, die Abwehr stand bombensicher und der Angriff war ideenreich. Über Konter, durch in der Abwehr abgefangenen Bälle, kamen die Damen zum Torerfolg. Wenn die Abwehr des TSB stand, spielte man Spielzüge, die dann auch oft zum Torerfolg führten. Halbzeitstand 15:4 für die Vogter Damen.
Nach der Halbzeit ging es weiter, wie die erste aufhörte. Der TSB spielte lange Angriffe, um nicht noch weiter ins Hintertreffen zu geraten, der HCL hingegen spielte weiter konzentriert. Konter oder schöne Spielzüge, ließen den Torvorsprung ohne große Gegenwehr der Ravensburger Damen, immer weiter anwachsen.
Nach dem Spiel wurden die Damen für ihre tolle Saison, mit dem Wimpel für die gewonnen Meisterschaft belohnt.

Für den HCL Vogt Damenbereich war es das erste Mal, dass eine Damenmannschaft eine Meisterschaft und den daraus folgenden Aufstieg ohne Punktverlust geschafft hat. Zu dem hatte der HCL Vogt die Beste Abwehr, den erfolgreichsten Angriff und mit Hanna Sonntag sogar die beste Torschützin in der Liga.  Auch im Pokal waren die Damen sehr erfolgreich; erst als es um den Einzug ins Final 4 Turnier ging, wurden die junge Truppe gestoppt. Alles in allem, war dies eine tolle und erfolgreiche Saison für die Damen aus Vogt.

Ein besonderes Dankeschön gilt allen Sponsoren, Gönnern und Eltern die die Mannschaft während der Saison tatkräftig unterstützen. VIELEN DANK DAFÜR!
Ebensfalls ein grosser Dank geht an Sandra Riedesser für die tolle Unterstützung vor und während der Saison. DANKESCHÖN!

Es spielten: A.Madlener, J.Schek, A. Sonntag, H.Sonntag, St.Störk, R.Edel, M.Fricker, S.Hermann, J.Mertruri, J.Kugel, A.Rosenträger, J.Pilz, N.Heilmann, E.Buemann.

Vogter Herren verabschieden sich zuhause mit Kantersieg

Die Vogter Herren um den Top-Torschützen Hannes Weber haben sich mit einem Kantersieg im letzten Heimspiel gegen Ehingen durchgesetzt. Dabei konnten alle Spieler überzeugen und sich mit Treffern in der Torschützenliste eintragen.

Die Vogter Herren hatten sich viel vorgenommen. Man wollte die vergangenen Niederlagen wieder gut machen und sich zuhause nochmal richtig stark präsentieren. Das dies so gut gelingen würde, dachte zunächst jedoch niemand.

Man startete wach und voller Tatendrang in die Partie. Man legte trotz dünner Spielerdecke ein hohes Tempo an den Tag. Diesem Tempo konnten die Gäste aus Ehingen nicht so recht folgen. Man stand zudem sicher in der Abwehr und konnte oft Würfe aus schlechten Positionen erzwingen. Schaffte man im Gegenzug das Tor nicht im Tempogegenstoß zu erzielen, so war vor allem Benni Niederreiter aus dem Rückraum heute besonders wurfstark. Mit sehenswerten Treffern schraubten er und Valentin Kernbach den Vorsprung schon in der 12. Minute auf ein 10:3. Doch auch die anderen Spieler waren in Torlaune. So legte man nach einem 6:0-Lauf anschließend nochmals einen 5:0-Tore-Lauf hin und konnte den Vorsprung immer weiter ausbauen. Zur Halbzeit stand es dann bereits 22:7. Eine klare Vorentscheidung, falls man nicht total den Faden verliert.

Genau das war auch die Marschroute für den zweiten Durchgang. Weiter machen wie bisher und keine Tore verschenken. Doch die Spannung konnte nicht mehr so hoch gehalten werden wie in der ersten Hälfte. Man wollte auch keine Verletzungen riskieren und so ging man nicht mehr mit voller Konsequenz in die Zweikämpfe. Doch die Ehinger haben die Niederlage ebenfalls bereits akzeptiert, so dass die zweite Hälfte locker ausgespielt wurde. Am Ende ist jedoch auch diese Halbzeit mit 16:15 an die Vogter gegangen und somit gewann man auch in der Höhe vollkommen verdient mit 38:22.

Damit haben die Vogter noch ein letztes Auswärtsspiel gegen die bereits abgestiegenen Friedrichshafener. Wir möchten uns an dieser Stelle bei unseren treuen Fans für die geniale Unterstützung in heimischer Halle bedanken. Durch die tolle Unterstützung musste man zuhause lediglich 2 Niederlagen hinnehmen und konnte eine Heimbilanz von 18:4 Punkten aufweisen. Nun gilt es kommendes Wochenende auch noch einen versöhnlichen Abschluss in der Ferne zu finden und wenigstens ein Auswärtsspiel in 2018 erfolgreich zu gestalten.

Für den HCL spielten:

Dominik Schmucker (Tor); Matthias Schmid (3), Christian Zimmermann (3), Philipp Schäle (2), Florian Geyer (1), Valentin Kernbach (8), Benjamin Niederreiter (6), Lukas Buemann (6), Hannes Weber (9)

HCL Vogt Damen - TSB Ravensburg 2 32:08
HCL Vogt Herren - TSG Ehingen 2 38:22

Letzter Auftritt der HCL Damen vor heimischen Publikum als Meister

Am Samstagabend um 18:00 Uhr steht das letzte Spiel der Saison 2017/18 in der Allgäutorhalle auf dem Programm der HCL Mädels. Nach einer tollen Leistung letzte Woche bei der HSG Illtertal, die mit einem Sieg endete, stehen die Damen schon vorzeitig als Meister fest. Nach einer tollen Saison mit attraktivem und schönem Handball, möchte man auch gegen den TSB Ravensburg die weisse Weste behalten. Auch wenn man den Meistertitel schon in der Tasche hat, möchte man sich noch einmal von seiner besten Seite vor dem heimischen Publikum präsentieren, bevor es in die verdiente Pause geht.
Die junge Truppe aus Vogt hat über die gesamte Saison  bewiesen, dass man für den nächsten Step gerüstet ist. Da die Girls den Meistertitel in der Tasche haben, steht auch der Aufstieg in die nächste Liga schon fest.  
Nach dem Spiel erfolgt die Wimpelübergabe an die HCL Damen .

Vogter können 2018 auswärts nicht gewinnen

Die Vogter Herren um ihr Trainerteam Kugel/Schek-Popp können auch das sechste Auswärtsspiel in 2018 nichts zählbares mit nach Hause nehmen und müssen sich nach einer schwachen zweiten Hälfte verdient den Gastgebern aus Illertal geschlagen geben.

Die derzeit stattfindenden Abiturprüfungen sind für ein so junges Team wie der HCL Vogt ist, nicht einfach zu bewältigen. Gleich mehrere Akteure fielen aufgrund der Vorbereitung auf diese wichtige Prüfung aus und somit musste man wieder dünn besetzt nach Dietenheim reisen. Die kleine Truppe spielte nach dem Meisterschaftsspiel der Damen zunächst ebenfalls munter mit. Kein Team konnte sich mit mehr als 2 Toren absetzen und so war es auch nicht verwunderlich, dass es mit einem engen Spielstand in die Pause ging.

Doch in der zweiten Halbzeit konnten die Vogter nicht mehr an die Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Vor allem der gegnerische Torhüter fand nun besser ins Spiel und hielt einige freie Bälle der Vogter. Zudem verletzten sich David Merturi und Roland Nreca Mitte der zweiten Halbzeit. Roland konnte nach kurzer Pause zwar weitermachen, jedoch war da das Spiel nahezu entschieden. In der 55. Minute beim Stand von 20:16 waren sich die Gastgeber sicher, dass dieses Spiel gewonnen ist. Doch der HCL Vogt gab sich nicht auf und erhöhte das Risiko. Doch am Ende war auch hier wieder der gegnerische Keeper im Weg, so dass man zwar mehrmals die Chance bekam, den Vorsprung nochmals aufzuholen, doch der Ball wollte einfach nicht am Torwart vorbei. So gab man dann letzten Endes auf und verlor vielleicht etwas zu deutlich mit 23:17.

Für die Vogter sind nun noch zwei Spiele gegen Ehingen und Friedrichshafen zu absolvieren. Dabei geht es nicht nur um die Ehre, sondern man möchte sich vor allem gegen Ehingen von den heimischen Fans mit einer starken Leistung verabschieden. Dieses Spiel findet statt am 21.04 um 20 Uhr in der heimischen Allgäutorhalle.

Für den HCL spielten:

Dominik Schmucker (Tor); David Merturi (1), Philipp Schäle (3), Florian Geyer(4), Valentin Kernbach (4), Roland Nreca (4), Simon Buemann, Lukas Buemann(1), Hannes Weber

Damen sichern sich vorläufige Meisterschaft!

Am vergangenen Sonntag, zur Kaffee und Kuchen Primetime, mussten die Vogter Mädels nach Dietenheim zum Auswärtsspiel fahren.

Die Ansprache vor Spielbeginn war deutlich: wir wollen heute die Meisterschaft mit nach Hause nehmen.
Die ersten Minuten fanden die Mädels nur schwer ins Spiel. Die Nervosität war zu hoch und die Konzentration war niedrig, so dass wir schnell mit 7:2 hinten lagen. Man tat sich schwer.
Nach der ersten Auszeit schien sich das Blatt gewendet zu haben. Die Mädels waren wacher und selbstbewusster und man holte auf.
Trotz einigen nicht gefangenen Pässen und ein paar nicht ausgenützten Chancen ging die Mannschaft mit einem Tor Führung in die Kabine.
In der Halbzeitansprache wurde nochmals wiederholt, dass es keinen Grund für die hohe Nervosität gab. Die Gegnerinnen aus Illertal sind zu schlagen, wir müssen in der Abwehr nur kompakter stehen und vorne im Angriff unsere Chancen nutzen und mit Druck spielen.

Das haben die Mädels dann auch sehr gut umgesetzt.
Leider schafften sie es bis zur 50. Minute nicht, sich so abzusetzen um einen Knoten an das ganze zu machen. Trotz der ganzen Nervosität und Anspannung haben wir es geschafft! Am Ende gewannen sie das Spiel, verdient, mit 5 Toren Unterschied: 19:24!

Nun schaut die Mannschaft freudig auf das letzte Saisonspiel gegen die Ravensburg Rams, nächsten Samstag in der Vogter Allgäutor Halle.

Die Damen möchten sich auf diesem Weg auch nochmal bei den mitgereisten, treuen Fans bedanken.

Es spielten:
A.Madlener, J.Scheck (beide Tor), J.Pilz, M.Fricker, S. Störk, J. Merturi, H. Sonntag, A. Sonntag, A. Rosenträger, J. Kugel, S. Hermann, R. Edel

HSG Illertal - HCL Vogt Damen 19:24
HSG Illertal - HCL Vogt Herren 23:17

Damen reisen am Sonntag zum Tabellenzweiten

Am kommenden Sonntag bestreiten die HCL Damen ihr letztes Auswärtsspiel gegen die HSG Illetral. 
Für die Mädels aus Vogt geht es in den Endspurt der Saison 2017/2018. Das letzte Auswärtsspiel in Illertal ist auch Tabellenspitzenderby (Erster gegen Zweiter).
Beim ersten Aufeinandertreffen in Vogt wurde schon klar, dass die HSG mit den Damen aus Vogt auf einer Augenhöhe spielt. Die HCL Damen gingen damals als Sieger vom Parkett, doch wusste man damals schon, dass das Rückspiel eine harte Nuss werden wird. Wenn der Anpfiff ertönt, gilt es also für die Damen. Nur noch zwei Spieltage, dann steht auch der neue Meister in der Liga fest. Hierfür möchte der HCL am Sonntag schon einmal den Grundstein legen.

Auswärtssieg der Damen

Zur besten Prime Time spielten am vergangenen Samstag die Damen aus Vogt bei der HSG Lindenberg-Isny.
Nach den vielen Verletzungen und Krankmeldungen in den letzten Wochen beim HCL, war der Kader der Damen endlich wieder komplett. Schon im Vorfeld kam eine Kampfansage von der HSG an den HCL.. Ausgeruht und mit vollem Kader wollte die HSG die HCL Truppe über lange Phasen des Spieles ärgern und wenn möglich sogar die Punkte klauen. Für die HSG war es das letzte Saisonspiel und deshalb wollte man auch nochmal vor heimischen Publikum sich von der besten Seite präsentieren.
Der HCL war von der ersten Sekunde des Spieles hoch konzentriert, die Abwehr stand sicher und im Angriff spielte man lange Angriffe, bis sich die richtige Torchance ergab, um den Ball im gegnerischen Tor unterzubringen. Die Gastgeber spielten in der Abwehr hart aber fair, doch es ergaben sich immer wieder Lücken, die von den HCL Damen genutzt wurden. Bis zur 22. Minute der 1. Halbzeit war es ein tolles und kampfbetontes Spiel beider Seiten. Danach kam ein Bruch bei den Gastgebern: Der HCL fing in der Abwehr die Bälle ab oder die Torfrau des HCL entschärfte die Bälle der HSG. Bis zur Halbzeit erspielte sich der HCL einen 6 Tore Vorsprung zum 6:12 .
Nach der Halbzeit wurde Angriff und Abwehr beim HCL umgestellt. Mit dieser Maßnahme versuchte man, früher an die Bälle des Gegners zu kommen, um diese dann im Konter umzuwandeln. Außerdem sollte der Angriff effektiver werden.
Diese Vorgaben wurden auch sehr gut umgesetzt. In der 45. Minute betrug der Vorsprung bereits 10 Tore. In den letzten 15 Minuten passierte nicht mehr viel. Der HCL verwaltete den Vorsprung, spielte ruhig, versuchte durch schöne Aktionen, das ein oder andere Tor zu erzielen und die HSG versuchte mit aller Kraft den Vorsprung des HCL nicht noch weiter anwachsen zulassen. Endstand nach 60 Minuten 15:29 für die Mädels aus  HCL Vogt.
Am kommenden  Samstag steht das letzte Auswärtsspiel der HCL Damen bei der HSG Illertal an. Gespielt wird am Sonntag zu ungewöhnlicher Zeit um 15 Uhr.
Es spielten: A. Madlener, J. Schek, H.Sonntag, R.Edel, A.Sonntag, M.Fricker, S. Hermann, J.Pilz, J.Kugel,J. Merturi, St.Störk,E.Buemann,A.Rosenträger.

HSG Lindenberg Isny - HCL Vogt Damen 15:29

Auswärtsspiel für die Damen des HCL Vogt

Am Samstag geht die Reise für die Damen aus Vogt zur Spielgemeinschaft Lindenberg-Isny. Für die Damen geht es in den Endspurt der Saison 2017/2018. In den nächsten 3 Wochen dürfen sich die Damen aus Vogt keinen Ausrutscher leisten, da man aktuell zwar die Tabelle anführt, doch die HSG Illertal auf dem 2. Platz wartet nur auf einen Ausrutscher der Vogter Damen, um doch noch in den letzten 3 Spielen die Meisterschaftskrone zu holen.

Beim ersten Aufeinandertreffen beider Mannschaften gewann man das Spiel deutlich vor eigenem Publikum in Vogt. An diesem Samstag jedoch, wird dies mit Sicherheit eine schwere Aufgabe für die Mädels aus Vogt. Die Spielgemeinschaft ist für ihre Heimstärke bekannt und bisher tat sich jede Mannschaft sehr schwer, die Punkte aus Isny zu entführen. Vogt muss an diesem Abend mit großem Einsatzwillen und hoher Konzentration spielen, um nicht doch noch vor der Ziellinie abgefangen zu werden. Nach dem Pokalaus vor 2 Wochen, gegen den HC Hohenems,  kann und sollte man sich nun vollkommen auf die letzten Rundenspiele konzentrieren.

Ob am Samstag wieder alle Damen mit von der Partie sind, wird sich in den Trainings zeigen, denn die Vogterinnen plagen seit den letzten Spielen arge Verletzungsprobleme.

Anpfiff ist um 20 Uhr in Isny.

 

Damen verpassen den Einzug in´s Final Four

Mit einigen verletzten Spielerinnen und unterstützt durch, Spielerinnen aus der A-Jugend reisten die Damen des HCL Vogt zum Gastgeber nach Hohenems. Der HC Hohenems ist aktuell das Maß der Dinge in der nächst höheren Liga. Da Hohenems unangefochten auf Tabellenplatz 1 steht, standen die Vorzeichen für die Damen auch ohne angeschlagene und verletzte Spielerinnen nicht unter einem guten Stern. Mit Unterstützung aus der A-Jugend schaffte man es am Ende wenigstens, das Personalproblem im Kader zu lösen.

Die ersten 15 Minuten in diesem Spiel waren auf beiden Seiten eine wahre Abwehrschlacht. Beide Mannschaften kämpften hart aber immer Fair und so sahen die Zuschauer auf beiden Seiten, Handballsport von der besten Seite. Der Gastgeber aus Hohenems tat sich sichtlich schwer gegen die kompakte Abwehr der HCL Damen. Zwar hatte Hohenems nach 15 Minuten die Führung mit 4:2 inne, doch diese Führung mußte hart erarbeitet werden. Der HCL hingegen, scheiterte spätestens an der Torfrau von Hohenems, wenn man es durch das hohenemser Abwehrbollwerk schaffte. Diese leitete schnelle Konter ein, die die Damen aus Hohenems gnadenlos ausnutzten und in Tore umwandelten. Gerade in dieser Phase des Spieles sah man, dass das Zusammenspiel auf vogter Seite nicht funktionierte. Das Umschalten von Angriff zur Abwehr lief viel zu langsam von statten und so erzielte Hohenems leichte Tore.
Doch wenn die Abwehr mal stand und Hohenems über Spielzüge ihre Tore machen mußte, erschwerten dies die Vogterinnen.  Halbzeitstand 11:4 für die Gastgeberinnen.

In der Pause wurde noch einmal versucht, die Mannschaft zu puschen. Durch Umstellen des Angriffs und der Abwehr versuchte man, Hohenems die Sache nicht einfach zu machen.

Das zeigte Wirkung, der Angriff wurde endlich torgefährlich und konnte Hohenems die nötige Gegenwehr bieten. Der HCL kam bis auf 12:7 heran. Dann wandelte sich das Spiel wieder zu einer Abwehrschlacht, die meist mit besserem Ende für Hohenems endete. Hohenems machte weiter ihre Konter, die im Vogter Tor untergebracht wurden und Vogt musste tat sich sichtlich schwer, Torerfolge zu erzielen. Das kostete sehr viel Kraft, die in den letzten 8 Minuten des Spiels immer mehr schwand. Die Damen aus Vogt boten lange Zeit mit viel Kampf und Einsatzwille Hohenems die Stirn, doch Hohenems war an diesem Tag mit vollbesetzter Bank nicht zu knacken. Der HCL spielte eine sehr gute zweite Halbzeit, die mit nur einem Tor verloren wurde, doch das Gesamtspiel gewannen die Damen aus Hohenems am Ende verdient mit 23:14. 

Ein großes Lob für die Damen und A-Jugendlichen aus Vogt. Ihr habt bis zur letzten Sekunde gekämpft.
Ein großes Dankeschön an die A-Jugend, die uns unterstützte!

Es spielten: J.Schek, A.Madlener, H.Sonntag, R.Edel, A.Sonntag, J.Pilz, A.Pfiffner, St.Störk, S.Hermann, A. Rosenträger, E. Buemann.

 

 

Vogter Herren verlieren gegen den Meister

Die Vogter Herren, die abermals mit dünner Spielerdecke ein Auswärtsspiel antreten mussten, konnten das Ergebnis aus dem Hinspiel nicht wiederholen und mussten sich am Ende dem Meister der Bezirksklasse Bodensee-Donau klar geschlagen geben.

Die Vogter Herren haben es zur Zeit nicht leicht. Mit vielen Verletzungen, einigen Krankheiten, Abwesenheiten aufgrund von Studium und Schule oder auch Familienfeiern konnte man wieder nicht sonderlich gut besetzt nach Saulgau reisen. Somit konnte man den Status, das einzige Team zu sein, dass die Saulgauer bisher geschlagen hat, nicht rechtfertigen und musste schon von Beginn an einem Rückstand hinterherlaufen.

Dabei begann das Spiel nicht so schlecht. Dominik Schmucker im Tor erwischte einen guten Tag und hielt zu Beginn viele freie  Würfe der Gastgeber. Doch auch die Vogter kamen im Angriff nicht gut zurecht und so konnten die Saulgauer schnell einen deutlichen Vorsprung erspielen. Nach 13 Minuten stand es bereits 7:3 für die Gastgeber. Die Vogter zeigten jedoch auch, was in ihnen steckt und lieferten fortan ein offenes Spiel. Beim Stand von 10:7 konnte man wieder an die Gastgeber heranrücken. Doch schon zum Ende der ersten Hälfte machte sich die dünne Spielerdecke bemerkbar und man musste bis zur Halbzeit noch viele Gegentreffer hinnehmen. Vor allem der Linksaußen der Saulgauer traf nach Belieben und konnte von Vogt nicht in den Griff bekommen werden. Somit ging es mit einem ernüchternden Halbzeitstand von 17:10 in die Halbzeitpause.

Die Vogter, die sichtlich Spaß an diesem Spiel hatten, wollten weiter kämpfen und hier nichts herschenken. Und das gelang. Die Saulgauer kamen aber wieder hellwach aus der Kabine. Beim Stand von 23:13 war der Vorsprung auf 10 Tore angewachsen und die Meisterschaft der Gastgeber nun in greifbarer Nähe. Doch die Vogter machten einfach weiter ihr Ding und versuchten ihr bestes zu Geben. Man bekam öfters Lücken gerissen und konnte zum Torerfolg einnetzen. Als dann sicher war, dass die Saulgauer heute den Meistertitel klar machen werden, trudelte das Spiel aus und man einigte sich auf ein für die heutigen Teams leistungsgerechtes 27:19. Erwähnenswert ist sicherlich, dass sich alle Vogter Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten.

In der Addition gewinnen die Vogter damit den direkten Vergleich (34:23 im Hinspiel). Mit dieser Leistung kann man mehr als zufrieden sein. Nun hat man zwei Wochenenden Pause in der Liga. Die Vogter nutzen diese Zeit, um nach Südtirol aufs europaweit einzige Snowhandballturnier zu fahren und etwas fürs Teambuilding zu unternehmen. In der Liga geht es dann am 15.04 weiter mit dem nächsten Auswärtsspiel in Illertal.

 

Für den HCL spielten:

Dominik Schmucker (Tor); Matthias Schmid (3/2), David Merturi (3), Philipp Schäle (2), Florian Geyer (3), Valentin Kernbach (2/1), Benjamin Niederreiter (3), Lukas Buemann (2), Hannes Weber (1)

Zum letzten Spiel der Saison reiste die w/A zum SV Bad Buchau. Da parallel die Damen ein Pokalspiel um den Einzug ins Final Four spielten, wurden leider etliche Schlüsselspielerinnen der w/A abgezogen. Aus diesem Grund musste alles anders geplant und kurzfristig einige w/B Spielerinnen aktiviert werden, um eine Spielfähige Mannschaft stellen zu können.

Das Spiel begann sehr hektisch, unsicher und ungewohnt drucklos im Angriff. Klar, es gab an jeder Position personelle Veränderungen aber so etwas darf nicht der Grund für ein torarmes Spiel sein. Einer der Gründe war die gegnerische Abwehr, die kompakt und aggressiver stand. Ein weiterer Grund war leider, dass man personell begrenzt war und darüber hinaus tat die kleine Buchauer Halle (Schuhkarton) ihr übriges dazu.

Schlussendlich muss man froh sein, dass sich keine der Spielerinnen verletzt hat und somit der Meisterschafts-Wimpel wohl verdient entgegen genommen werden konnte.

Daher nochmals von den Trainern, Gratulation! War 'ne starke Leistung, hat Spaß gemacht mit euch.

Ein großes Dankeschön geht an die w/B Mädels, dass sie kurzfristig aushalfen.

Ein weiterer Dank geht auch an die Eltern unserer Spielerinnen,  die immer wieder die Spielerinnen zu den Auswärtsspielen fuhren und Arbeitsdienste bei Heimspielen übernahmen.

Für den HCL spielten:

Franzi D.(Tor), Amelie B., Hannah B., Leonie B., Annaelle W. (1), Ina W., Sarah S.(2), Lisa B.(4/2), Rosalie S., Lea K.(5/2)

HC Hohenems - HCL Vogt Damen 23:14
SV Bad Buchau - HCL Vogt w/A 18:12
Bad Saulgau 2 - HCL Vogt Herren 27:19

Pokalspiel um Einzug in das Final Four

Am kommenden Wochenende spielen die Damen des HCL Vogt um den Einzug in das Final Four im Bezirkspokal. Gespielt wird am Samstag um 15:40 Uhr gegen den HC Hohenems. Der HC Hohenems ist aktuell der unangefochtene Tabellenführer in der Bezirksklasse. Mit nur 2 Minuspunkten und einem starken Kader stehen die Damen aus Hohenems schon als neuer Aufsteiger in die Bezirksklasse fest. Nach dem letzten Wochenende sind die Sorgen bei dem HCL nicht weniger geworden. Zwar gewann man am Wochenende das Rundenspiel gegen die TSG Leutkirch souverän mit 32:19, doch spielte man auch mit vielen verletzten oder angeschlagenen Spielerinnen, die sehr gut von der A-Jugend unterstützt wurden. Das Verletzungspech bleibt weiterhin bestehen und die Krankmeldungen werden nicht weniger. Man wird erneut versuchen, am Wochenende die A-Jugendlichen beim Spiel gegen den HCH mit einzubeziehen, um eine gute Auswechselbank zu haben. Es wird auf HCL Seite nichts unversucht gelassen, um in das Final Four im Bezirk zu kommen.

Vogter Handballer fahren zur Meisterfeier nach Saulgau, sollte der TSV das Spiel gewinnen.

Schon zwei Spieltage vor Schluss könnte sich Saulgau zum Meister krönen, so groß ist der Vorsprung auf die Verfolger. Nur eine Niederlage mußten die Gastgeber in dieser Saison hinnehmen und das ausgerechnet gegen den heutigen Gegner aus Vogt. Die Spieltagsplaner beweisen einmal mehr ein gutes Händchen für eine gewisse Dramaturgie. Die HCLer können nach dem Heimsieg gegen Langenargen/Tettnang völlig befreit aufspielen und wollen die letzten Spiele vorallem dazu nutzen, um allen genügend Spielzeiten zu geben. Im Hinspiel erwischte der HCL einen Sahnetag und schickte den Tabellenführer mit 34:23 auf die Heimreise. So einfach wird es heute wohl nicht werden. Saulgau steht nicht nur unmittelbar vor der Meisterschaft, sondern auch im Finalfour des Bezirkspokals und auch dieser Titel ist ihnen absolut zuzutrauen. Bleibt abzuwarten, wie lange die Gallier der Übermacht Widerstand leisten können. Anpfiff in der Kornriedhalle ist um 16:00 Uhr.

Damen gewinnen Partie gegen die TSG Leutkirch

Am Samstag standen die Damen des HCL Vogt gegen die TSG Leutkirch auf dem Spielfeld. Die Vorzeichen vor diesem Spiel waren nicht rosig, nach dem letzten Rundenspiel meldeten sich 4 Spielerinnen verletzt oder angeschlagen. Mit viel Einsatzwillen, sowie der Hilfe von 4 A-Jugendlichen konnte der HCL die Bank wieder voll besetzen.
Das Spiel begann sehr nervös auf Seiten des HCL, hatte man doch im Hinterkopf, dass die TSG am letzten Wochenende den stärksten Verfolger um die Meisterschaft - die HSG Illertal in eigener Halle bezwungen hatte. Man war also gewarnt und das sah man auch. Man hatte in den ersten 10 Minuten des Spieles Probleme, in das Spiel zu finden aber die Mannschaft zeigte Wille. Das erste Tor in dieser Partie ging an den HCL und weiter über die Stationen 1:0, 1:1, 2:1, 3:1, 3:2 und 4:2 kam man immer besser in das Spiel. Obwohl man in der Abwehr und im Angriff, wegen den Verletzungen, einige Veränderungen vorgenommen hatte, funktionierte das Spiel der HCL Mädels sehr gut. Nach 15 Minuten in der ersten Halbzeit betrug der Spielstand 12:6 für den HCL. Die letzten 15 Minuten der ersten Halbzeit war geprägt von viel Kampf auf beiden Seiten. Leutkirch wurde stärker aber der HCL hatte immer wieder die richtige Antwort parat. Der Halbzeitstand 17:10 für die Gastgeberinnen.
Nach der Halbzeitpause ging es munter weiter. Der HCL versuchte durch viel Wechseln der Spieler, die Last von den Angeschlagenen zu nehmen und setzte dafür dann die A-Jugendlichen ein. Die machten ihre Sache sehr gut, der Vorsprung wurde gehalten und zeitweise bis auf 9 Tore ausgebaut. Vorallem die Abwehr stand jetzt sicher. Viele Bälle wurde herausgefangen und blitzschnell in Konter verwandelt, die meist im gegnerischen Tor untergebracht werden konnten. Der Spielstand nach 45 Minuten 24:15 für den HCL. Die letzten 15 Minuten waren einfaches Halten des Vorsprungs. Man versuchte in den folgenden Minuten viele A-Jugendliche Spielerinnen ihre Spiel- bzw. Lernminuten zu geben, um so in den Damenbereich geführt zu werden.
Erfreulich war, dass mit dieser Kombination aus Damen und der A-Jugend, den Vorsprung ausbauen konnte. Der Spielstand nach 60 Minuten 32:19 für die diesmal sehr junge Truppe aus Vogt.
Es spielten: J. Schek, A. Madlener, H.Sonntag, A.Sonntag, R. Edel, St. Störk, M. Fricker, S. Hermann, J. Pilz, E. Buemann, A. Rosenträger, N. Heilmann, J. Merturi, I.Weber,

Vogter C-Jugend sichert sich den zweiten Platz

Die Vogter C-Jugendjungs haben eine tolle Saison auf dem zweiten Platz beendet. Ein winziger Punkt fehlte den Jungs, um am Ende ganz oben zu stehen.

Zum letzten Spiel empfing man den TV Isny. Für die Vogter Jungs ging es um nichts mehr, da sich die Ehinger bereits am Tag zuvor mit einem Sieg gegen Bad Waldsee die Meisterschaft holten. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stelle nach Ehingen. Dementsprechend locker ging man das Spiel an. Man wollte das Spiel dazu nutzen, allen Spielern noch einmal Spielanteile zu geben und sich für die anstehende Saisonvorbereitung auf die B-Jugend-Saison zu motivieren. Das gelang zunächst nicht so gut. Die Isnyer waren wie schon im Hinspiel hellwach und konnten den Vogtern sehr gut Paroli bieten. Die Trainer sahen zwar eine beherzte Abwehrleistung, jedoch war man am Ende sicherlich zu Beginn der Partie etwas zu behäbig unterwegs. So entwickelte sich ein offenes Spiel, in dem die Vogter erst Mitte der ersten Hälfte das Heft in die Hand nahmen. Nun begann man, munter durchzuwechseln und alle Spieler konnten nochmal mit Spaß und Freude am Spiel teilnehmen. Vor allem Benny Steinhauser dürfte eine Menge Freude am Spiel gehabt haben. Unser D-Jugend-Kämpfer warf im letzten Saisonspiel dann auch noch sein Tor. Wir alle freuen uns natürlich wahnsinnig darüber. Man ging mit leichtem Vorsprung in die Kabine. Die zweite Halbzeit war dann klar von den Vogtern bestimmt. Da Philip leider im Tor nicht mehr weiterspielen konnte übernahm Noah diesen Job und löste die Aufgabe mit Bravur. Die Isnyer scheiterten oft frei vor ihm und er zeigte, dass er auf alle Fälle ein starker Rückhalt für die B-Jugend-Truppe sein wird. Am Ende gewannen die Vogter Klar mit 28:19, jedoch zeigten beide Teams zum Abschluss der Saison eine tolle Leistung und einen beherzten Auftritt.

Die Vogter beenden eine Saison, an der zu Beginn ein großes Fragezeichen stand. Man war sich nicht im Klaren, wo die Reise hingeht. Man hat es geschafft, als Team zusammen zu wachsen und handballerisch und vor allem im Kampfeswillen große Fortschritte zu verbuchen. Nun kann man mit vielen Spielern in die neue Saison starten, vielleicht kommt ja sogar noch der ein oder andere Spieler hinzu. Beginnen wird man mit der Vorbereitung auf die Qualis nach den Osterferien. Bis dahin dürften die Tanks der Jungs sicherlich wieder voll aufgefüllt sein. Ihr habt das diese Saison wirklich super gemacht und wir Trainer freuen uns schon auf die nächste Saison.

Eure Trainer

Mäggi, Benny und Schmucki

Für die C-Jugend war diese Saison im Einsatz:

Adrian, Benjamin, Jan, Noah, Iljas, Leo, Luis, Manu, Nick, Paul, Philip, Yachya

Vogter Herren gewinnen heimischen Handballkrimi

Die Vogter Herren haben ein spannendes Spiel gegen den Tabellennachbarn gewonnen. Vor allem Valentin Kernbach und Jonas Hagg mit 7 bzw. 6 Toren trugen maßgeblich zum Erfolg bei.

Das Abschiedsspiel des wegziehenden Moritz Sans begann mit besten Voraussetzungen. 14 Mann waren angetreten, um die torarme Hinspielpleite – damals verlor man mit 19:16 – wieder gut zu machen. Man startete gleichwertig in die Partie. Die Vogter Abwehr stand von Beginn an nicht so sicher, wie in den Spielen zuvor und man bekam viele zu einfache Tore über die Außenpositionen. Doch man wusste im Angriff dagegenzuhalten. Somit entwickelte sich ein Spiel mit vielen Hin und Hers in dem die Führung ständig wechselte. Jedoch konnte sich kein Team in der ersten Hälfte mit mehr als zwei Toren absetzen. Somit war auch der ausgeglichene Halbzeitstand von 13:13 keine wirkliche Überraschung.  Zu diesem Zeitpunkt waren bereits mehrere Spieler auf beiden Seiten rotgefährdet, obwohl das Spiel keinesfalls überhart geführt wurde.

In der zweiten Halbzeit begann man eigentlich von vorne. Man startete jedoch schlechter in die zweite Hälfte als in die erste. Zwar hielt man weiterhin dagegen, jedoch konnten die Gäste vom See in der 37. Minute das erste Mal einen 3-Tore-Vorsprung verbuchen (18:15). Doch dann verloren die Gäste ihren ersten Spieler durch die dritte 2-Minuten-Strafe und die Gäste haderten fortan mit der eigenwilligen Linie des Schiedsrichters. So konnte sich der HCL mit 3 Toren in Folge wieder an die Tettnanger herankämpfen und das Spiel war wieder offen. Doch man schaffte es wie so oft nicht, den letzten Schritt zu gehen. Somit blieb man in der Folgezeit immer mit einem Tor im Rückstand. Doch in der 51. Minute musste der zweite Langenargener Spieler die Segel mit der dritten 2-Minuten-Strafe streichen und dies nutzen die Vogter nun aus. Man erspielte sich in der 57. Minute den Ausgleich und in der 58. Minute die erste Führung in der zweiten Hälfte. Diese gab man dann auch nicht mehr her und gewann am Ende sicherlich mit etwas Glück, aber nicht unverdient mit 24:23 und revanchierte sich dafür für die Pleite im Hinspiel.

Damit festigt man vorerst den fünften Tabellenplatz und ist damit voll im Soll, denn das Ziel heißt weiterhin obere Tabellenhälfte. Kommende Woche geht es auswärts in Saulgau weiter. Die Vogter sind bisher das einzige Team, das den Saulgauern eine Niederlage zufügen konnten. Das dies im Auswärtsspiel ungleich schwieriger werden wird, ist allen klar.

An dieser Stelle wünschen wir dir Moritz alles Gute in deiner neuen Heimat. Vielen Dank für viele Jahre Engagement auf und neben dem Platz für den HCL Vogt! Zudem gratuliert die Herrenmannschaft der weiblichen A-Jugend zur vorzeitigen Meisterschaft in der Bezirksklasse. Das habt ihr super gemacht!

Für den HCL spielten:

Dominik Schmucker, Simon Khater (Tor); Matthias Schmid, David Merturi (1), Benjamin Niederreiter, Hannes Weber, Philipp Schäle(4), Florian Geyer(4), Valentin Kernbach (7), Lukas Buemann, Roland Nreca(1/1), Christian Zimmermann (1), Jonas Hagg (6/1)

gD – siegt auch im letzten Saisonspiel klar

Was im September, mit einer klaren Auswärtsniederlage begann wurde nun korrigiert. Der HCL hat mit einem gemischten Mädchen-, Jungenteam Team die Allgäuer klar besiegt. Die verjüngte Truppe aus Lindenberg konnte nicht an den Saisonauftakt anknüpfen und war der klare Verlierer. Schnell war das Spielmuster der Gäste durchschaut und wirkungsvoll von ABA bekämpft worden, d.h. Anna M., Benjamin St. und Anna C. konnten dem Gästeshooter den Zahn ziehen. Dadurch zog sich das Aufbauspiel endlos in die Länge. Vogt versuchte  mit Tempo und Tordrang den Schlafwagenrhythmus zu unterbinden. Hierbei schlichen sich einige technische Fehler ein und ärgerliche 2min.Strafen für fehlenden Abstand. Schlussendlich erinnert das Ergebnis mehr an ein Fußballspiel, Lindenberg konnte sich gegen die HCL-Abwehr nicht durchsetzen und Vogt spielte sein Ding runter – prima! Die Mannschaft beendet,  dank einer starken Rückrunde, die Saison mit 17:15 Punkte auf Platz 6, tolle Leistung Mädels und Jungs.

Für Vogt spielten Dara Seido, Pia Heilig, Yahya Hamau (2), Jonas Reichel (1), Benjamin Steinhauser (1), Lynn Detzel, Anna Mayer (1), Joana Hartmann, Nike Schall (3), Anna Culjak, Teodora Cirstian, Andreas Leuter (2).

Sieg gegen den Tabellenführer

Was noch gegen Lindenberg als exTabellenführer knapp scheiterte, gelang nun gegen den Meister der Kreisliga Bregenz. Im letzten Saisonspiel feierte die Mannschaft einen unerwarteten, kämpferischen Sieg gegen die Gäste aus Bregenz. Ziel war es den Meister zu ärgern und mitzuspielen so lange wie möglich. Doch bei den Spielständen 1:3 und 6:6 wurde klar, dass die Abwehr sehr gut stand und die Bregenzerinnen Schwierigkeiten hatten das Vogter Tor zu treffen. Nicht überraschend führten die Mädels aus Vorarlberg zur Pause. Vogt konnte die Tempoläufe nur bedingt abwehren. Nach dem Pausengetränk zeigte der HCL welch gute Abwehrarbeit geleistet werden kann. Bregenz erhöhte zunächst auf 6:10, Vogt zeigte Moral und wollte sich nicht kampflos ergeben. Mit Glück und Geschick wurde Angriff um Angriff abgewehrt, auffällig spielten Pia und Anna C. ihre Abwehrrollen. Die Quittung kam für Bregenz 12:10, d.h. sechs Tore in Folge für Vogt – meisterlich! Mit Joana und Nike hatten wir gutgelaunte Werferinnen in unserem Team. Fieberhaft wurde durchgewechselt um alle Spielerinnen für den Schlussspurt fit zu halten. Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch bis Vogt in der 39.Spielminute das 15:13 erzielt. Bregenz gab nicht auf und verkürzte auf 15:14 bei der Spielzeit 39:36min. In den letzten 24 Sekunden verlor der HCL den Ball beim Spielaufbau. Freistehend vor dem Tor, zeigte Anna Mayer die Fußparade des Tages und wehrte den Ball der Bregenzerin ins Aus, das war der Sieg. Eine spannende Partie wurde den Zuschauern geboten und zeigte die Möglichkeiten der Mannschaft auf.

Für den HCL spielten: Anna Mayer, Lucy Wiest, Sophia Gälle, Joana Hartmann (4), Nike Schall (5), Lynn Detzel, Teodora Cirstian, Lean (2), Pia Heilig (3), Anna Culjak (1).

Balleroberung gegen Ailingen

Weibliche A-Jugend gewinnt nach grandioser Vorstellung die Meisterschaft!

Mit der wohl besten Leistung in dieser Saison, konnten die Mädels des HCL die Meisterschaft schon am vorletzten Spieltag sicher machen! Man war sich der schweren Aufgabe gegen den Tabellen Zweiten Gerhausen durchaus bewusst und konnte mit der Hilfe der Weiblichen B Jugend sowie der Damen auf eine volle Bank zurückgreifen. Die Ansage vor dem Spiel war klar, dass nur durch eine beherzte Abwehr dieses Spiel zu gewinnen war. Der HCL starte sehr gut in die Partie und konnte im Angriff immer wieder Lücken in die Abwehr des TV Gerhausen reißen. Dies gelang vor allem im guten Zusammenspiel mit Kreisläuferin Ina Weber die auch in der Abwehr ihre Reihen zusammen hielt. Durch ein gutes Tempospiel über die Außen Annika Pfiffner und Lea Kugel konnte gleich anfangs eine Führung heraus gespielt werden, so dass man mit einem komfortablen 16:6 in die Halbzeit gehen konnte. Natürlich konnte man sehr zufrieden sein mit der ersten Halbzeit jedoch wollte man keine Hoffnung auf Seiten der Gäste mehr aufkommen lassen und die Souveränität der ersten Halbzeit mit nehmen. Und dies gelang den Mädels auch weiterhin überragend. Vor allem durch die starke Deckung der gegnerischen Halben durch Elena Buemann und Jennifer Pilz konnte die Führung nicht nur verteidigt sondern sogar noch ausgebaut werden. Somit war das Spiel nach 40 Minuten entschieden und es konnte nochmals gewechselt werden so dass alle ihre Einsatzminuten bekamen. Hervorzuheben ist noch die Leistung von Torhüterin Magdalena Khater die insbesondere in der ersten Halbzeit die Gäste durch starke Paraden zur Verzweiflung brachte. Es hätte also um die Meisterschaft perfekt zu machen wohl keinen besseren Tag geben können. Nach einer solch starken Leistung kann man von einem mehr als überzeugendem Spiel und einer sehr verdienten Meisterschaft sprechen. Auch von uns nochmals Gratulation!

Das Trainerteam

Hannes Weber und Marco Pilz

Es spielten:

Magdalena Khater, Franziska Dorn (beide Tor), Michelle Fricker (2), Jana Detzel, Amelie Buemann, Hannah Brugger (2), Lea Kugel (3), Jennifer Pilz (8/3), Ina Weber (2), Annika Pfiffner (1), Sarah Steinhauser (5), Selina Herrmann, Elena Buemann (3), Magdalena Waizenegger (4)