Das Vogter Handballcamp geht mit neuen Rekordzahlen in die zweite Runde!

Es ist wieder Mai und das bedeutet für den ganzen HCL, dass das nächste große Event vor der Türe steht – das „Handballcamp 2023“.

Letztes Jahr startete der HCL mit dem Projekt Handballcamp und es war ein voller Erfolg. Mit 40 SpielerInnen und acht TrainerInnen verbrachten die NachwuchshandballerInnen drei Tage in der Halle und lernten verschiedene Themenbereiche des Handballs kennen. Damals waren wir schon sehr über die riesige Teilnehmeranzahl erfreut und dachten, dass es schwierig wird, diese Zahl zu schlagen. Aber es war direkt klar: „Es wird ein Handballcamp 2023 geben!“

Ein Jahr später können wir sagen: „Wir haben diese Teilnehmeranzahl um Welten überschritten und somit einen neuen Rekord aufgestellt.“ Über das Brückenwochenende des 18.05. bis zum 21.05. werden insgesamt 109 SpielerInnen in der Allgäutorhalle ihr handballerischen Können zeigen und auch andere Facetten des Vereinsleben kennenlernen.

Viele werden sich nun fragen, wie solch eine enorme Steigerung der Teilnehmerzahlen möglich ist. 2022 waren die jüngsten Camp-TeilnehmerInnen ca. 8 Jahre alt. Das sollte sich in diesem Jahr ändern und man wollte das Handballcamp auch für die kleinsten NachwuchshandballerInnen der Minis und F-Jugend öffnen. Somit waren sich die Organisatoren schnell einig, dass das diesjährige Handballcamp ein Camp „für alle“ werden soll. Deshalb setzt sich unser „Handballcamp 2023“ nun aus zwei verschiedenen Camps zusammen. Nämlich aus einem eintägigen Camp für unsere Kleinsten (Minis und F-Jugendlichen) und aus einem dreitägigen Camp für unsere E- bis A-Jugendlichen.

Aber auch der Erfolg des letzten Jahres spiegelt sich in den Anmeldezahlen wieder.

Das kleine Camp wird insgesamt mit 58 Kindern im Alter von 4 bis 7 Jahren stattfinden. Der Ablauf wird ein bisschen anders aussehen, als bei den Großen. Die Spielerinnen werden in insgesamt vier Gruppen aufgeteilt und werden einen Rundlauf durch die verschiedenen Themenfelder in der Halle machen. Neben Spaß, Parcours, Spiele und Handballtraining, darf natürlich auch das Handballspielen – auch schon bei den Kleinen – nicht zu kurz kommen, weshalb wir den großen Tag mit einem Handballturnier abrunden werden.

Bei den Großen wiederrum soll es handballspezifischer zu gehen. Dort werden die 51 SpielerInnen in den ersten beiden Tagen insgesamt sechs Trainingseinheiten mit je zwei Stunden Dauer abspulen. Da auch hier natürlich der Spaß nicht zu kurz kommen darf, gibt es nach dem Abendessen jeweils ein Abendprogramm, welches von den Herren und Damen der Aktivenmannschaften organisiert wird. Am letzten Tag können, dann die Teilnehmer im Rahmen eines Turniers zeigen, was sie in den vergangenen zwei Tagen gelernt haben.

Es wäre aber kein richtiges Handballcamp des HCL’s ohne „Speical-Events“.  Für die Kleinen wird es, als große Überraschung eine Hüpfburg geben, welche wir Dank unseres Handballcamp-Sponsors „Kreissparkasse Ravensburg“ bereitstellen können.

Für die Großen wird es neben einem gemeinsamen Grillen auch einen Kurzausflug in das naheliegende „Bitzi’s“ geben, bei denen wir uns mit einem leckeren Eis abkühlen werden. Natürlich wäre das Ganze nicht ohne die circa 40 HelferInnen, darunter TrainerInnen, SpielerInnen und Eltern, möglich. Für eure Bereitschaft und Unterstützung möchten wir euch herzlich danken. Ebenfalls zu erwähnen ist die „Kreissparkasse Ravensburg“, welche uns finanziell für diese vier Tage bezuschusst. Vielen Dank für eure Unterstützung! Und zu guter Letzt möchten wir auch den Hauptorganisatoren Dominik Schmucker, Christian Rist und Manuel Khater danken für euer Engagement und euer Herzblut, das ihr in dieses Projekt steckt, danke dafür!

Wir, der HCL, freuen uns sehr auf diese vier Tage mit EUCH und fiebern schon auf das Handballcamp hin. Möchtest du auch ein Teil der HCL-Familie werden und an Projekten wie diesen teilnehmen, dann melde dich doch einfach bei uns! Wir freuen uns auf Dich! (Weitere Infos unter: www.hcl-vogt.de) 

 Handballcamp_2022.png

Gruppenbild Handballcamp 2022

Kurzbericht von der Generalversammlung

 

Am vergangenen Freitag fand beim HCL die jährliche Hauptversammlung statt. Christoph Mägerle konnte als Präsident einige Teilnehmer begrüßen. In seinem Grußwort ging er auf die vergangene Saison ein und wie gut der HCL funktioniert - er dankte verschiedensten Gruppierungen, die allesamt dazu beitragen, dass der HCL Vogt zurecht stolz auf sich selbst sein kann. Vor allem wurde der Kinderhandballbereich hervorgehoben, der mit über 100 Kids und weit über 20 Trainer:innen sicherlich ein Erfolgsprojekt darstellt. Insgesamt werden in der kommenden Saison beim HCL über 180 Kids in den Teams trainieren. Diese werden durch 30 Aktivenspieler ergänzt. Um diese enorme Zahl zu stemmen, arbeiten in der kommenden Saison 42 Trainer:innen ehrenamtlich für den HCL. Eine Erfolgsstory in einer sportlich nicht ganz einfachen Zeit.

Nach den Berichten aus den einzelnen Ressorts und dem Grußwort des Fördervereins dankte auch Bürgermeister Smigoc für das Engagement und die vielen Stunden Gemeindeeinsatz. Er lenkte den Blick auch nochmals auf die enge Zusammenarbeit zwischen der Gemeinde und den Vereinen, aber auch der Vereine untereinander. Beispielhaft dafür stand sicherlich die Flüchtlings-Situation in der Sirgensteinhalle. Wir bedanken uns an dieser Stelle nochmals recht herzlich für die warmen Worte und die gute und stets gewinnbringende Zusammenarbeit mit Ihnen. 

Im Anschluss wurde das Präsidium einstimmig entlastet und die Posten neu vergeben. Hierbei wurden alle Posten einstimmig gewählt, wobei die Position des Vizepräsidenten Geschäftsführung (2. Vorstand) sowie das Amt des Vizepräsidenten Organisation (Spieltagsorganisation) vakant bleiben mussten. Hierin besteht sicherlich ein erstes großes To-Do für die sonst vollzählig gewählte Vereinsführung.

345201328_1656838341442774_7051329693771836542_n.jpg

Wir freuen uns auf den Start in eine neue, hoffentlich genauso erfolgreiche Saison 23/24, wobei wir sportlich sicherlich eine Schippe drauflegen werden. 

Im Namen der Vorstandschaft

Dominik Schmucker

Luca und Lewin beim Bezirksentscheid der VR-Talentiade

Vergangenen Samstag fand der Bezirksentscheid der VR-Talentiade in Leutkirch statt. Dafür werden in den Talentiade-Runden ganz am Ende der vergangenen E-Jugend-Saison immer wenige Jungs und Mädels nominiert. Der HCL Vogt ist stolz auf seine beiden Jungs, Luca Clauberg und Lewin Lindaner, dass die beiden bis dorthin gekommen sind.

So ging es also am Samstag zu diesem Bezirksentscheid. Hier traten die 27 besten Jungs und 18 besten Mädels des Bezirks an. In 6 Koordinationsübungen und anschließenden Handballspielen musste man sich beweisen. 

Bei der Koordination wussten unsere beiden Vogter zu überzeugen - Luca war hierbei sogar der viertbeste. 

In den anschließenden Handballspielen wurden die Jungs von drei Sichtern beobachtet - dieses Jahr nahmen Schmucki und Simon Khater aus Vogt zwei dieser Rollen ein und waren vom technisch-taktischen und physischen Niveau der Kids begeistert.

In diesem starken Feld war es für die beiden Vogter kein leichtes Unterfangen mitzuhalten. Doch beide hatten ihre Momente und wussten hin und wieder zu überzeugen. Leider war das Feld aber zu stark und da leider nur 5 (bzw. 7) Jungs nominiert wurden, waren die beiden nicht dabei. 

Die beiden Jungs wussten dies aber einzuschätzen und sagten selbst, dass hier und heute echt gute Handballer am Start waren. 

Und zudem geht der Weg für die beiden ja schließlich trotzdem im Bezirksfördergruppentraining weiter. Hierzu wurden am Ende der Talentiade nämlich alle teilnehmenden Kids eingeladen. 

Wir als HCL Vogt sind stolz auf euch!

Parallel zu den „Großen“ fand am Samstag, den 29. April 2023 auch der Saisonabschluss der Minis und F-Jugend statt. Als besonderer Programmpunkt wurde für die kleinsten Vereinsmitglieder eine Zaubershow organisiert.  

Aufgeregt und mit strahlenden Augen saßen pünktlich um 16.30 Uhr über 70 Kinder und mehrere Erwachsene im Proberaum des Musikvereins und freuten sich auf Zauberer Thomaselli, der sein Publikum mit unzähligen Tricks, Gags und Zauberkünsten sofort in seinen Bann zog. Neben dem verrückten Zauberstab, Kampf-Marienkäfer Hugo oder Fusselhund Momo sorgte Thomaselli mit seiner rundum gelungenen Show für große Freude, schallendes Gelächter und staunende Momente bei allen großen und kleinen Zuschauern.

  image6.jpeg  image0.jpeg

Im Anschluss an die Zaubershow standen die beiden letzten Spiele der aktiven Mannschaften für diese Saison auf dem Programm. Um 17.45 Uhr stieg die Aufregung bei den kleinen Nachwuchshandballern nochmals deutlich an, als sie zum ersten Mal mit den „großen Vorbildern“ der Herrenmannschaft zu Beginn des Spiels in die Halle einlaufen durften. Etwas aufgeregt und fast eingeschüchtert, aber auch mächtig stolz, begleiteten die HCL-Kids die Vogter Herren und die gegnerische Mannschaft des HSG Friedrichshafen-Fischbach als Einlaufkinder aufs Feld. „Das war ganz schön laut, aber mega-cool!“ strahlten die Kleinen, als die wieder bei den Trainerinnen ankamen. Beim Damenspiel um 20 Uhr wollten neben der E-Jugend auch viele der Minis und F-Jugend nochmals mit einlaufen und an der Hand der Damenspielerinnen richtige „Spielfeld-Luft“ schnuppern. Mit Sätzen wie „Die waren voll nett und haben nach unseren Namen gefragt!“ und „Wenn ich groß bin, will ich auch in der Damenmannschaft spielen!“ berichteten die Kleinen von ihrem tollen Erlebnis, das kommende Saison nach Wiederholung schreit. 

 2023-04-29 17.43.33.jpg  2023-04-29 20.00.21.jpg

Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen dieses besonderen Saisonabschlusses beigetragen und das Trainerteam der Minis und F-Jugend unterstützt haben. Danke an Zauberer Thomaselli für die tolle Show, an den Musikverein Vogt (und v. a. Christine Gresser) für das Überlassen des Proberaumes, an das Sportkonzept, Manuel Khater, für die Koordination und an die vielen sportbegeisterten Kinder und Eltern des HCL. 

Gemischte F-Jugend (gF) – mehr Kinder und mehr Trainerinnen

Die gF-Jugend startet mit viel Zuwachs in die neue Saison. 29 Kinder wechseln von den Minis zur gF und somit sind es insgesamt 44 Kinder.

Bei so vielen Kindern braucht es auch bei den Trainerinnen Unterstützung. Das bestehende Trainerinnenduo Kathrin Schwan und Luna Baur werden durch Elisa Wiedenmann und Ann-Kathrin Glosse ergänzt und Johanna Drumm sammelt als Co-Trainerin ihre ersten Erfahrungen.

Wir freuen uns auf eine lebendige Saison mit vielen Spielen und vor allem mit viel Spaß am Handball.

Gruppenbild.jpg

Saisonabschluss und „Bella Italia“ beim HCL

Am Samstag, den 29. April lädt der HCL zum letzten Mal in der Saison 2022/2023 alle Freunde des Handballsports – und die, die es noch werden wollen - zum großen Heimspieltag in die Allgäutorhalle ein. Zum Saisonabschluss, der unter dem Motto „Italienischer Abend“ steht, bietet Emilio (Pizzeria La Fermata Due, Schlier) ab 16.30 Uhr knusprige Pizzen an und sorgt somit für ein Bisschen „Dolce Vita“ für alle Besucher. Natürlich wartet unser Event-Team, wie an jedem großen Heimspieltag, wieder mit Fassbier, Aperol-Spritz, antialkoholischen Getränken und den üblichen Snacks in unserem Verkaufskiosk auf.

Pizza_Abend_29_04_2023.jpeg

Da alle Jugendmannschaften ihre letzten Spiele bereits absolviert haben, kämpfen am Samstagabend zum Abschluss der Saison beide aktiven HCL-Teams gegen die Blisshards aus Friedrichshafen-Fischbach um den Sieg. 

Den Anfang gegen die HSG Friedrichshafen-Fischbach macht um 17.45 Uhr die Herrenmannschaft. Um 20.00 Uhr steigt dann die Damenmannschaft gegen die Blisshards in den Ring.

Der HCL freut sich auf viele Zuschauer, auf die lautstarke Unterstützung der beiden aktiven Teams, aufspannende und erfolgreiche Spiele und auf einen gelungenen Saisonabschluss!

Direkt vor dem Jugendraum des HCL ist eine 7 Meter hohe Kletterwand montiert. Die wurde von den Handballern bisher wenig bis gar nicht benutzt. Das brachte die Trainer Manne Kugel und Wombel Brugger auf die Idee, das zum Saisonabschluss der weiblichen C-Jugend zu ändern. Natürlich wurde dieses Vorhaben vorher streng geheim gehalten damit die Mädels nicht absagen.
Alle haben dichtgehalten und fast alle Mädels waren mit von der Partie. Nach anfänglichen Diskussionen um die Kletterschuhgrößen ging es los.
Als die ersten dann parallel die Wand erklimmten, brach das Eis und am Ende gab es sogar ein Sprintrennen bis zur Hallendecke (zu sehen auf dem Instagrammkanal des HCL).
Bei Spaghettis im Jugendraum verabschiedeten sich dann Manne und Wombel von ihren Mädels, denn sie waren nur aushilfsweise in der zweiten Saisonhälfte als Trainer eingesprungen. Die beiden Trainer bedankten sich bei den Mädels für die tollen Trainingseinheiten und ihren Einsatz für das Team. 
 
Eine solche Aktion erfordert immer die Hilfe anderer. So wollen wir uns hier ganz herzlich bei Frau Rostan von der Schule bedanken, die uns die Klettergurte verliehen hat und bei Fritz Würth von der Kletterhalle Amtzell von dem wir die Kletterschuhe leihen konnten. Und natürlich dürfen wir unsere beiden Handballer Achim Waizenegger und Christoph Pannier nicht vergessen, die die Mädels routiniert gesichert haben. Vielen Dank für Euren Einsatz!
Manne und Wombel
 
20230416 093117

Am vergangenen Samstag lud unser Sportkonzept um die Leitung Dominik Schmucker und Manu Khater alle unsere eigenen Trainer:innen zu einer internen Trainerschulung ein. Diese internen Schulungen sind eigentlich fester Bestandteil unserer Jugendarbeit. Wir wollen die Trainer:innen bestmöglich und vielfältig schulen, um unsere Kids von gut ausgebildeten Trainer:innen anleiten zu können.
An diesem Samstag war das Thema "Planung und Durchführung einer Saison(vorbereitung) im Jugendhandball". Neben theoretischen Grundlagen ("Wie gestalte ich eigentlich ein Training" und "Was sind Trainingsinhalte") wurde dabei auch die Planung einer Saison in größeren und kleineren Abschnitten angesprochen. Im Anschluss an eine inhaltsreiche und doch recht "trockene" Theorieeinheit lud man dann alle Teilnehmer:innen zur Durchführung von Demoübungen in die Halle ein.
 
Hier standen schon 14 unserer Jugendspieler aus vielen verschiedenen Teams parat, anhand derer Schmucki ein paar Übungen zeigen konnte. In der ersten Praxiseinheit ging es dabei um Trainingsblöcke im Jugendbereich und generelle Übungen zu Koordination und Athletik. Der zweite Praxisblock war dann vollgepackt mit Übungen zum Thema "Handlungsschnelligkeit", das in der heutigen Handballwelt nicht mehr wegzudenken ist. 
Nach 2,5 anstrengenden Theoriestunden und 3,5 Stunden Praxisteil waren alle Teilnehmer:innen zwar sehr K.O., doch auch sehr zufrieden. Die vorherrschende Meinung bei allen war sicherlich: Der Tag hat sich gelohnt.
 
Wir freuen uns, dass wir nach doch anstrengenden Jahren, in denen es nicht primär darum ging, die Trainer:innen auszubilden, sondern mehr diese zu finden, wieder diesen Step geschafft haben und das interne Schulungswesen wieder anläuft! Vielen Dank für den regen Austausch und bis zum nächsten Mal! 
 
IMG 20230417 WA0024IMG 20230417 WA0007IMG 20230417 WA0011

Achtung! Frühjahrszeit – Wechselzeit

Nach der Osterpause ist Wechselzeit im Handball. Dann wechseln die „jungen-wilden“-Nachwuchhandballer des HCL Vogt in die nächste Altersklasse und die Saisonvorbereitung für die Spielzeit 2023/2024 beginnt. Die neuen Trainingszeiten gelten ab dem 17.04.2023 und sind auf unserer Homepage unter www.hcl-vogt.de > Spielbetrieb > Trainingszeiten abrufbar.

Du bist noch nicht Teil der HCL-Handballfamilie, möchtest aber gerne einmal Handballspielen ausprobieren, dann vereinbare doch ein Schnuppertraining. Nähere Infos erhälst Du von unserem sportlichen Leiter Dominik Schmucker (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Wildwechsel.png

Erste HCL-Bambini-Familien-Talentiade war ein voller Erolg

Zu Beginn des HCL-Heimspieltages am Samstag, den 04.02.2023 stand die erste Bambini-Familien-Talentiade auf dem Programm. Zum ersten Mal durften die Kleinsten im Verein zusammen mit ihren Familien zeigen, was sie im Training gelernt haben und was sie alles schon können.

Pünktlich um 12.30 Uhr tanzten über 50 Kinder zusammen mit Mama, Papa, Oma, Opa, etc. in der Allgäutorhalle gut gelaunt zu „Theo Theo“ und starteten damit ihr gemeinsames Aufwärmprogramm. Danach konnten alle Familien an verschiedenen Stationen zeigen, wie gut das Werfen, Fangen und Prellen schon klappt. Teilweise traten die kleinen Nachwuchshandballer gegen Mama oder Papa im „Bank ziehen“ oder „Hütchen abwerfen“ an und sammelten fleißig Punkte und Stempel. Auch der Bewegungsparcours mit Klettern, Rollbrett-Slalom, und vielem mehr, sorgte für jede Menge Spaß bei Klein und Groß.

Nach einer kleinen Stärkung in Form von Butterbrezeln, Äpfeln und Kaffee, fand auf der Empore die Siegerehrung statt. Wie zu erwarten, hatten die Kinder mehr Punkte und Stempel erzielen können, wie die Erwachsenen. Dafür überreichten die Trainerinnen Birgit Kugel und Ann-Kathrin Glosse zusammen mit Marco Pilz (Vizepräsident HCL) und Dominic Schmucker (Sportkonzept) den stolzen Gewinnern ihre Medaillen.

Neben strahlenden Kinderaugen, freuten die Trainerinnen auch die vielen positiven Rückmeldungen, die sie von den Familien erhalten haben. Die erste HCL-Familien-Talentiade war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf mehr davon.

Das Bambini-Trainerteam bedankt sich beim Sportkonzept und den fleißigen Helfern von Organisationsteam und Jugendleitung für die Unterstützung.

PHOTO-2023-02-05-21-03-31.jpg PHOTO-2023-02-05-21-03-32.jpg
2023-02-04 13.19.16.jpg 2023-02-04 13.13.28.jpg
2023-02-04 13.06.54.jpg 2023-02-04 13.19.35.jpg

 

HCL-Heimspieltag steht unter dem Motto „Allgäuer Abend“

Am kommenden Samstag, den 04.02.2023 findet in der Allgäutorhalle wieder ein Heimspieltag des HCL Vogt statt. Neben spannenden Spielen, dürfen sich die Zuschauer ab 16.00 Uhr unter dem Motto „Allgäuer Abend“ auf leckeren Wurstsalat und kühles Fassbier freuen. Der HCL Vogt freut sich darauf, Sie in der Allgäutorhalle begrüßen zu dürfen.

Spiele:

12.30 Uhr:      Bambini-Familien-Talentiade

15.45 Uhr:      weibliche D-Jugend: HCL Vogt – HSG Langenenslingen/Elchingen

17.45 Uhr:      Damen: HCL Vogt – SV Tannau

20.00 Uhr:      Herren: HCL Vogt – BW Feldkirch

Bambini-Familien-Talentiade

Der HCL-Heimspieltag am Samstag, den 04.02.2023 startet um 12.30 Uhr mit der Bambini-Familien-Talentiade.
Zum ersten Mal dürfen die Kleinsten im Verein zusammen mit ihren Familien zeigen, was sie im Training gelernt haben und was sie alles schon können.
Nach einem gemeinsamen Aufwärmprogramm, geht es an verschiedenen Stationen um Ballsicherheit, Schnelligkeit, Kraft, Koordination und vieles mehr.
Vor allem soll der Mittag in der Allgäutorhalle unter dem Motto „Dabei sein ist alles!“ den Bambinis aber Spaß machen und die Freude an der Bewegung im Vordergrund stehen.

Um 14.00 Uhr findet für alle teilnehmenden Familien die Siegerehrung statt. Wir freuen uns auf die vielen kleinen Nachwuchshandballer und ihre Familien.

HCL Vogt beginnt das Jahr mit Traditioneller Neujahrsfeier

Zum Jahresbeginn hat der HCL Vogt um Präsident Christoph Mägerle zur traditionellen Neujahrsfeier eingeladen. Die Feier, die im Anschluss an das Neujahrsturnier stattfand, war auch dieses Jahr wieder ein voller Erfolg. Mit so vielen Teilnehmern wie noch nie war es auch die größe Neujahrsfeier der vergangenen Jahre. Begrüßen durften wir dieses Jahr einige Helferinnen und Helfer. Über das Kranzteam und die Alteisensammler, das HCL-Kochteam, den HCL-Förderverein, die vielen Trainer und vielen freien Mitarbeiter hinaus konnten auch viele Eltern und Familien und, natürlich nicht zu vergessen, unsere vielen Spieler und Spielerinnen in der Halle begrüßt werden.

Kulinarisch verwöhnt wurden wir dieses Jahr wieder vom AH Partyservice, der uns den Hauptgang geliefert hat. Von den Mitfeiernden wurde eine Riesenauswahl an Salaten und Nachtischen mitgebracht. Hier war sicher für jeden etwas dabei und so konnten alle Gäste ein hervorragendes Abendessen genießen.

Um den Abend noch etwas aufzulockern, fand im Anschluss an das Abendessen zuerst die Siegerehrung des Neujahrturniers statt. An dieser Stelle Herzlichen Glückwunsch an die Gewinner und vielen Dank an Vero Böttcher und Dominik Schmucker, die die Organisation des Turniers übernommen haben!

Ein weiterer Programmpunkt war ein Handball-Quiz, das unsere Damenmannschaft erarbeitet hat. Bei diesem Quiz wurden die jeweiligen Tische als Teams verwendet. So gab es natürlich regelrechte Expertenteams mit Profiantworten, aber auch Laienteams mit recht ausgefallenen Antworten. Beim anschließenden Verkünden der Sieger:innen wurde auch das Team mit den lustigsten Antworten geehrt.

Im Anschluss blieb genügend Zeit, sich über das Vereinsleben und vieles andere auszutauschen und mehr über die anderen Teams zu erfahren. Es war ein toller Austausch und ein rundum gelungener Abend.

Nun kann ich mich an dieser Stelle nur noch bei den vielen Helfern des Turniers, des Neujahrfestes und den Organisatoren bedanken.

Jetzt kann das Jahr 2023 mit Vollgas beginnen!

Der HCL Vogt wünscht allen Mannschaften, Mitgliedern und Helfern viel Erfolg im Neuen Jahr!

 

 

image0.jpeg

 

image1.jpeg

 

image2.jpeg

 

image3.jpeg

 

 

Weihnachtskino bei den Bambinis

Anstatt auf das gewohnte Training, durften sich die Bambinis am 20. Dezember auf ein ganz besonderes Nachmittagsprogramm freuen. Zum Jahresabschluss und als Einstimmung auf die Feiertage, fand im HCL-Jugendraum für die kleinen Mädels und Jungs ein Weihnachtskino statt.

Am Eingang der Allgäutorhalle bekamen die Bambinis ihre Eintrittskarte für die Kinovorstellung überreicht. Brav standen alle in der Reihe, um beim Einlass ihre Karte vorzuzeigen und anschließend in den Jugendraum zu dürfen.

Nachdem jeder einen guten Platz gefunden hatte, wurde leckeres Popcorn verteilt und die Vorführung konnte beginnen. Mit großen Augen und friedlich Popcorn schmatzend, verfolgten die kleinen Nachwuchshandballer, wie Winnie Puuh das Weihnachtsfest für seine Freunde rettet und wie bei Ferkel, Tigger und Co. Silvester gefeiert wird.

Es war ein sehr schöner Filmnachmittag mit der kleinen Rasselbande. Das Bambini-Trainerteam wünscht allen Kindern und ihren Familien ein schönes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und wir freuen uns darauf, mit Euch im neuen Jahr gesund und munter wieder durchstarten zu können.

 

 2022 12 20 15.59.40    2022 12 20 15.58.09

Raziye-Nur und Juliane zeigen stolz ihre Kinokarten, bevor es zum Einlass geht.

2022 12 20 16.35.05   2022 12 20 16.28.13

Workshop zum Projekt "HCL2025" 

Vergangenes Wochenende hat sich das HCL-Präsidium zusammen mit freien Mitarbeitern Gedanken darüber gemacht, wie sich der HCL für die Zukunft strukturieren muss. Im Bereich Sportkonzept, Jugend und Marketing/Öffentlichkeitsarbeit wurde darüber nachgedacht, was wir tun müssen, um auch in Zukunft genügend TrainerInnen und SpielerInnen gewinnen zu können.

Die Ideen werden nun in den kommenden Tagen und Wochen in konkrete Aktivitäten umgesetzt. 

Workshop 2022

Als ersten Erfolg aus dem Workshop und unserer Aktion läßt sich vermelden, dass Manne Kugel und Wombel Brugger sich bei der weiblichen C-Jugend ins Training einbringen werden. 

Wir werden regelmäßig über die Fortschritte von HCL2025 hier berichten.

Nikolaus-Training bei den Bambinis

Unter dem Motto „Nikolaus“ fand am Nikolaustag, den 06. Dezember das Bambini-Training in der Allgäutorhalle statt. Von Geschenke-Fangen über Nikolaus abschießen, bis hin zum gemeinsamen Liedersingen, hatten die Kleinsten im Verein an diesem Nachmittag großen Spaß und waren wieder mit Feuereifer dabei. Gegen Ende des Trainings wurde der goldene Brief vom Nikolaus entdeckt. Der schrieb den kleinen Nachwuchshandballern, dass er sich sehr darüber freut, dass sie immer fleißig ins Training kommen und erklärte, dass man als Mannschaft immer zusammenhalten muss (ohne streiten, schupsen und ärgern 😊) Für strahlende Augen sorgte dann der große Nikolaussack, der für jedes Kind eine HCL-Nikolausschokolade bereithielt. Das Bambini-Trainerteam wünscht allen Kindern und Ihren Familien eine schöne Adventszeit und freut sich schon auf das gemeinsame Weihnachtskino am 20. Dezember.IMG 9112

Adventsmarkt Kranz-Team

Der HCL Vogt bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern am Verkaufsstand unseres Vereins. Wie in der Vergangenheit auch, konnten wir unseren treuen Kunden wieder selbst gemachte Adventskränze, Tannenschmuck sowie Speisen und Getränke anbieten. Ein besonderer Dank gilt wieder unseren fleißigen Kranz-Damen, die auch in diesem Jahr wieder wunderschöne Kränze und sogar kleine Tannenbäumchen gezaubert haben, die wie gewohnt reißenden Absatz fanden.

Einzig mit dem großen Zuspruch und der Nachfrage nach Essen und Trinken haben wir nicht gerechnet, sodass nicht mehr jeder Gast im gewohnten Umfang bewirtet werden konnte. Wir bitten dies zu entschuldigen und geloben Besserung, um Sie im nächsten Jahr wieder mit Pommes, Steak-/Wurstwecken sowie unserer „Allgäuer Roten“ verköstigen zu können.

Ihnen allen wünschen wir eine besinnliche Adventszeit sowie ein frohes Weihnachtsfest.

Kranz Team 22 23

Das diesjährige Kranz-Team im Einsatz – vielen Dank für Eure Mühe!

Wer trainiert eigentlich die Bambinis?

Das jüngste Team im Verein (Jahrgang 2016/2017), ist mit rund 40 kleinen Nachwuchshandballern auch gleichzeitig das Team mit den meisten Kindern. Wer hält die Rasselbande jeden Dienstagnachmittag im Zaum und kümmert sich darum, dass alle mit Spaß und Freude zum Training kommen?

„Ich hab´ da ein Aua! Kannst Du mir die Schuhe binden? Meine Trinkflasche geht nicht auf. Der hat mich schon wieder geschubst! Ich muss mal!“ Beim Bambini-Training am Dienstagnachmittag geht es in der Halle etwas anders zu, wie gewohnt. Neben Trösten, Schuhe binden, kleine Streitereien schlichten, Toilettengängen und anderen Katastrophen, sollen die Kinder natürlich viel Spaß und Freude an Bewegung und dem Spiel mit dem Ball haben. Damit das gelingt, keiner zu kurz kommt und die kleinen Sportler auch noch spielerisch die ersten Grundlagen des Handballspielens und Ballgefühl erlernen, braucht es ein ganzes Trainerteam, dass sich den Kleinsten im Verein annimmt und in Kleingruppen Fangen, Werfen, Prellen, Koordination, Schnelligkeit und natürlich Handballspielen übt.

Anja Kamp, Tanja Schröder, Julia Schuster, Ann-Kathrin Glosse, Ludwig Glosse, Melanie Richter, Birgit Kugel, Sabrina Galler und Isabel Braun haben sich dieser Aufgabe angenommen und betreuen mit großer Begeisterung die Jungs und Mädels der Bambinis.

Minis22 23

v.l.n.r.: Julia Schuster, Melanie Richter, Ludwig Glosse, Anja Kamp, Tanja Schröder und Birgit Kugel. (Es fehlen: Sabrina Galler, Ann-Kathrin Glosse und Isabel Braun)

Am vergangenen Wochenende hatte die F Jugend ihr zweiten Spieltag in Lindenberg.

Die Mannschaft konnte sich mit 9 Spielern in ihren 4 Spielen (2mal Turmball und 2mal Minihandball) unter Beweis stellen, indem sie zielsichere Pässe spielten und auch beim Aufsetzer auf die Bank oder beim Erzielen der Tore sicher spielten.

Die Kids waren in der Abwehr sehr auf den Ball fokussiert und bekamen so natürlich gegen Tore aber konnten sich auch gut den Ball rausfangen.

In allen Spielen konnte Vogt einige Punkte erzielen.

Die Kids hatten auch bei dem Bewegungs-Parkour richtig Spaß!

Am Freitag, den 18.11. war es endlich soweit. 39 aufgeregte Kids der zweiten Klassen standen vor der Hallentüre und warteten auf das Zeichen der Lehrerinnen, endlich die Sportfläche betreten zu dürfen. Dann ging es auch schon los. Empfangen wurden die Kids von 7 HCLer:innen. 

Nachdem wir und die Sporthalle mit einer Cover-Version von "We Will Rock You" begrüßt wurden, ging es direkt mit den Aufwärmübungen los. Zunächst spielten wir gemeinsam ein paar Runden Kettenfange. Das coolste daran war natürlich, wenn man eine unserer großen HCL-Damen fangen konnte.

 

Im Anschluss ging es an ein paar Koordinationsübungen mit Ball. Eigentlich alle Kids stellten sich super an und konnten schon bald die Übungen vormachen. 

Dann ging es ans heutige Highlight: Den Hanniball-Pass. Bei 5 Stationen müssen die Kids verschiedenste handballerische Grundübungen ausführen und dabei möglichst schnell möglichst viele korrekte Ausführungen zeigen. Man musste eine Acht prellen, eine Abwehrübung um eine Matte herum machen, Hütchen von einer Bank werfen, eine Ball-Hand-Koordinationsübung ausführen und ganz schnell viele Bälle auf einen Kasten werfen und wieder fangen.

 

Die Kids konnten super Ergebnisse erzielen und ganz viele Punkte sammeln. Da die Gruppen recht groß waren, dauerte dies jedoch etwas länger, so dass das gemeinsame Abschiedsspiel leider der Zeit zum Opfer gefallen ist. Wir nutzten die verbleibenden Minuten noch für eine tolle Siegerehrung und die Kids waren ganz stolz, als sie ihren Hanniball-Pass in Bronze, Silber oder Gold entgegennehmen konnten. Als kleines Geschenk gab es noch eine HCL-Brotdose - gefüllt mit ein paar Leckereien oben drauf.

 

Wir vom HCL hatten jedenfalls super viel Spaß und freuen uns schon aufs nächste Jahr. Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Grundschule Vogt für die tolle Organisation und beim HVW und DHB für die tolle Aktion. Wir sagen einfach mal: Auf jeden Fall bis zum nächsten Jahr, dann wieder mit neuen Zweitklässlern! 

 

IMG 1908

Gemeinsamer Aktionstag mit der Grundschule in Vogt

Der HCL Vogt ist seit langer Zeit mal wieder Teilnehmer beim Grundschulaktionstag in Vogt. Am 18.11.2022 werden die zweiten Klassen der Schule einen vormittag gemeinsam mit unseren Trainer:innen in der Halle verbringen und den Hanniball-Pass machen. 

Davor gibt es eine kurze Regeleinweisung und ein gemeinsames Aufwärmen. 

Wir freuen uns schon auf den Tag mit den Schüler:innen! 

 

Handballer starten Projekt "HCL2025"
 
IMG 20221024 WA0008
Heute war das Kick-Off-Meeting für das Projekt "HCL2025". Wir wollen uns für die nahe Zukunft fit machen und unsere Vereins-Strukturen und -Prozesse neu überdenken. Dazu wurden in einer erweiterten Präsidiumssitzung die  groben Inhalte skizziert.
Am Sonntag den 11.12.2022 werden wir dafür einen ganzen Tag investieren um unsere Ideen weiter auszuarbeiten. 

Neues Organisationsteam für die HCL-Heimspielevents

2022 10 22 Eventteam

Reiner Zimmermann, Walter Geiger (Bild rechts) und Wombel Brugger (Bild links) werden diese Saison die weiteren Heimspielevents organisieren. Damit das Damen- und Herrenteam arbeitstechnisch entlasstet werden, sind alte HCLer dabei im Einsatz. Am 05.11.2022 startet das Team mit seinen Helfern mit dem bayrischen Abend. Bei Bratwurst, Steak  und Bier vom Fass ist also für das Wohl der Zuschauer bestens gesorgt.

Der HCL Vogt sammelt wieder das Altmetall im Vogter Dorfgebiet. Am 16. & 17. September sind die HCLer wieder unterwegs, um euer Altmetall abzuholen.

Bitte stellt euer abzuholendes Altmetall bereits am 16. September bis 13 Uhr gut sichtbar bereit. Ihr könntet uns zudem helfen, in dem ihr alles, was nicht abgeholt werden soll, aber eventuell nach Altschrott aussieht, weg von der Straße räumt. 

Solltet ihr Großgeräte haben, die ihr selbst nicht an die Straße bekommt, so meldet euch bei uns unter Tel. 01751916432, dann finden wir sicher eine Lösung.

Gerne dürft ihr euer Altmetall auch selbst bei uns abgeben. Bringt es dazu einfach am 16. oder 17. September in die Schachenstraße (zum alten Penny).

Der Erlös der Sammlung kommt zu 100% unseren Jugendteams und deren handballerischer Ausbildung zu Gute.

Vielen Dank für eure Hilfe und Unterstützung!

HCL Vogt Alteisensammlung

Hawaii-Toast trifft auf Handballchaoten

DSC 2834

Bild: Die gesamte Gruppe beim Wandern an einem Weiher - Jonas weiß eventuell, wie kalt dieser ist

Am vergangenen Wochenende war es endlich so weit – unsere männlichen Jugendteams machten sich auf, um ein Wochenende in Babenhausen bei Memmingen zu verbringen. Das Jugendübernachtungshaus des KJR Unterallgäu sollte unser Ziel sein.

Ein Erlebnisbericht eines Trainers:

Vor nicht allzu langer Zeit (ungefähr vor drei Monaten) reifte in einem irren Kopf die Idee, man könnte doch anstatt mit nur einem Team auch mal mit allen Jugendteams der männlichen Seite auf eine Hütte fahren. Diese Idee formte sich dann recht schnell zu einem ausgewachsenen Plan, ohne vorher zu ahnen, wie das eigentlich von Statten geht. Die Trainer und Trainerinnen der Mannschaften waren gleich hellauf begeistert und so wagte man sich ins Ungewisse – wohl wissend, dass 19 Chaoten, die mitfahren werden, eine doch recht dynamische Gruppe sind.

Am Freitag begann der wilde Auftritt. Schon am Treffpunkt wurde klar, die Gruppe hat richtig Bock auf fast drei Tage ohne Eltern. So begann man den Ausflug mit einer kleinen Verspätung und war nach einstündiger Fahrt am Haus angekommen. Nach dem Ausladen und der obligatorischen Ansprache („kein Quatsch machen“ und „es geht um 20:30 Uhr ins Bett!“), erkundeten alle erstmal das Gelände. Weitläufig wie es war, konnten sich die verschiedenen Gruppen, ohne sich zu stören, ihren Lieblingstätigkeiten widmen. Es wurde Fußball gespielt, eine Frisbee geworfen, Musik gehört oder die Paletten, die uns bereit gestellt wurden, zu Kleinholz verarbeitet. Die Trainer bereiteten dann den Grill für das erste Abendessen vor und man konnte pünktlich essen. Nach dem Essen konnten die Jungs frei entscheiden, was sie tun wollten. Viele betätigten sich sportlich, einige saßen schon bald am „kleinen“ Lagerfeuer und wieder andere machten Quatsch – was auch sonst. Dabei lief eigentlich immer sehr leise Hintergrundmusik, sodass man sie fast nicht hörte. Vor allem sang irgendjemand immer von so einem komischen „Hawaii-Toast“ – keine Ahnung, so richtig haben wir das alle nicht verstanden. Der erste Tag endete dann für die Kleineren offiziell um 23:30 Uhr, wobei man vermutet, dass sich einige Jungs noch bis weit in den Morgen des nächsten Tages hinein „sehr leise“ unterhielten und die Trainer dies deshalb auf gar keinen Fall mitbekamen. Die Größeren gaben dann schließlich um 2:30 Uhr auf und verabschiedeten sich ebenfalls ins Bett.

DSC 2937

Bild: Frühsport mit Drill-Instructor Adi Z.

Der Samstag startete dann für die meisten um 7:30 Uhr mit dem klassischen HCL-Weck-Song „Guten Morgen Sonnenschein“ – da kommt direkt richtig gute Laune auf. Es gab aber wohl auch ein paar, die nicht nur spät ins Bett gingen, sondern auch unfassbar früh (5:30 Uhr – seeeehr vernünftig!) wach waren. Doch niemand konnte ahnen, dass an diesem Morgen eigentlich alle Spieler zum Frühsport mit Drill-Instructor Adi Z. verpflichtet wurden. Dabei musste man seine müden Knochen recht schnell recht warm bekommen, um nicht vor lauter Erschöpfung einfach umzufallen. Doch die „kurze“ Sporteinheit tat allen sichtlich gut und die Müdigkeit wich aus den Gesichtern. Mit einem Frühstück, von dem sich manches 4*-Hotel noch eine Scheibe abschneiden konnte (bis auf das Nutella, dass vieeeeeeeeel zu wenig war!!!), startete man dann so richtig in den Tag. Danach ging es auf einen kleinen Spaziergang, in dem man ganz oft rechts abbiegen musste. Das gefiel Malcom und Felix besonders, denn sie wollten eigentlich lieber geradeaus laufen. Die knapp 6,5km lange Schleife war jedoch eine gute Abwechslung und man kam sichtlich gut gelaunt wieder am Haus an. Jonas kam sogar richtig feucht wieder am Haus an, da er ganz aus Versehen in einen Weiher „gefallen wurde“.

DSC 2784

 

Im Anschluss an die Wanderung war Birthday-Time. Die Kojic-Zwillinge wurden 8 oder so (ich glaube eigentlich 11, aber naja) und brachten von ihrem Auswahltraining zwei riesige Torten im HCL-Style mit.

DSC 2890

Bild: Die Geburtstagstorten im HCL-Style

Der „WOW-Effekt“ blieb hierbei sicher nicht aus. Nach einem erneuten Grillen und den Torten als Nachspeise wurde eine kleine Pause eingelegt. Man konnte den angrenzenden Weiher für eine Abkühlung nutzen oder sich mit Frisbee und Spikeball (irgend so ein neumodisches Spiel) die Zeit vertreiben. Dann hieß es irgendwann erneut „Aufbruch in 15 Minuten“ und man machte sich auf, das nahegelegene Freibad in Kirchdorf unsicher zu machen. Keine Ahnung wieso, aber dort war tatsächlich sehr wenig los, so dass alle Jungs sichtlich Spaß hatten und nach knapp 3h Badezeit sauber und ausgepowert zurückkamen. Man muss dazusagen, dass man sich hier sehr gut an die Regeln gehalten hat und sich keinesfalls gegenseitig ins Wasser warf oder tunkte und auch nicht Ball spielte. Es kam einem irgendwann so vor, als ob nur noch HCLer im Nichtschwimmerbereich waren. Jedenfalls eskalierte das Ballspiel etwas. Aber die Bademeister blieben sehr cool und machten somit diesen Spaß erst richtig möglich.

Abends am Haus angekommen, machten sich Hannes, Magnus und Schmucki ans Kochen. Es sollte Spaghetti Bolognese geben. Während der Kochtrupp die Küche verwüstete, entwickelte sich auf dem Rasen ein wahres Gigantenduell. Da die Gruppe sich so selbstständig beschäftigte, konnte ein episches Trainer-Spikeballduell zwischen den Teams Nicole/Manu und Adi/Khater ausgefochten werden. Dieses epische Duell in 5 Sätzen wird sicherlich in die HCL-Spikeball-Geschichte (die ehrlicherweise gesagt noch nicht sonderlich lange ist) eingehen. Das Kochteam kam währenddessen zum Ende. Die Soße war ein Traum (danke an Magnus fürs Durchhalten beim Zwiebelschneiden), die ersten Nudeln hingegen eine Vollkatastrophe. „Das schmeckt fast wie Lasagne“ war sogar noch sehr nett ausgedrückt und entsprach etwas der Wahrheit – auch wenn diese Lasagne den Ofen auch zu lange von innen gesehen hätte.

Doch das Essen war für alle Jungs okay und wir bekamen alle satt. Und die zweite Portion Nudeln hatte dann den Namen „Spaghetti“ sogar verdient :-D Dann ging es nochmal ins Abendprogramm über. Während die Jüngeren sich wieder selbstständig beschäftigten bzw. gegen später dann noch eine Runde Wikingerschach spielten, wurden die B-Jugend-Jungs von ihren Trainern zur Gameshow „Schlag den Trainer“ eingeladen. In 15 epischen Spielen wurde dem ein oder anderen Trainer etwas übel. Die Jungs schlugen sich wacker, doch es war von vorneherein klar, dass das Duell an die Trainer gehen wird – klar, der HCL hat natürlich auch die schlauesten, stärksten, allwissenden, gutaussehensten Trainer, die es geben kann – gegen die kann man einfach nicht gewinnen :-D

DSC 2903

Für die kleineren wurde die Nachtruhe auf 0:30 Uhr verlängert – und zu dieser Zeit fielen die meisten sichtlich müde, aber zufrieden in ihre Betten.

Der Sonntag begann dann wieder mit Frühsport – dieses Mal für alle mehr oder weniger freiwillig. Danach frühstückte man nochmal (und das Nutella war dann wirklich vieeeeeeeeel zu früh leer), bevor man dann anfing alles zusammenzupacken, nochmal ein bisschen Ball spielte und schließlich den finalen Heimweg antrat. Zurück an der Halle fielen die Jungs teilweise sehr müde ihren Eltern in die Arme.

Die Rückmeldungen fielen durchweg positiv aus, so dass man sicherlich von einem gelungenen Wochenende sprechen kann. Die Mannschaften rückten etwas enger zusammen und man kennt nun zumindest mal von allen Spielern des gleichen Geschlechts im Verein den Namen (zumindest fast alle – gell Jonas).

Fürs nächste Jahr plant das Orgateam dann den ganz großen Wurf – man möchte seit langem mal wieder mit dem gesamten Verein – jeder der Lust hat – ein gemeinsames Wochenende verbringen. Mal sehen, ob sich das umsetzen lässt.

Beim Ausflug waren dabei:

B-Jugend: Jonas, Malcom, Paul D., Hannes, Darius, Magnus

D-Jugend: Aaron, Robin, Jakob, Elias, Joel, Milos, Uros, Ben

E-Jugend: Luca, Paul L., Emil, Lewin, Jakob

Betreuerteam: Nicole Mayer, Manu Khater, Simon Khater, Adi Zembrod, Felix Hecht, Dominik Schmucker